Lexikon: F
Feingewinde
Feingewinde sind Gewinde mit kleinerer Steigung bei gleichem Durchmesser – d. h. die Gewindegänge sitzen dichter zusammen als bei Regelgewinden.
Vorteile:
- Höhere Festigkeit bei dynamischer Belastung / Vibration, da mehr Material zwischen den Gewindegängen.
- Feingewinde ermöglichen feinere Verstellungen.
Nachteile:
- Fertigung aufwendiger.
- Empfindlicher gegen Verschmutzung und Überlast.
Praxisbeispiel:
In Verbindungsteilen, wo präzise Einstellung oder Einstellung über kleine Verstellwerte nötig ist – etwa in Feinmechanik oder Instrumentenbau – verwendet man Feingewinde statt Regelgewinden.