Lexikon: I
Innengewinde
Ein Innengewinde ist ein Gewinde, das in ein Werkstück geschnitten oder geformt wird – z. B. in Bohrungen (Mutter, Gehäuse, Bauteil) – und in das ein Außengewinde eingeschraubt werden kann.
Merkmale:
- Muss auf korrekten Durchmesser, Steigung und Toleranz gefertigt sein.
- Vorbohrung und Schneidverfahren wichtig, um sauberen Ansatz und richtige Maßhaltigkeit zu erzielen.
Praxisbeispiel:
Ein Gehäuse erhält Innengewinde M6, damit eine Schraube M6 dort eingeschraubt werden kann, um Deckel oder Teil zu befestigen.