Zerspanung
Zerspanung bezeichnet ein Fertigungsverfahren, bei dem Material gezielt durch Schneiden abgetragen wird, um ein Werkstück in die gewünschte Form zu bringen. Das geschieht mit Werkzeugen, die scharfe Schneiden besitzen und Späne aus dem Werkstoff herauslösen.
Im Zusammenhang mit Gewindewerkzeugen bedeutet Zerspanung: Beim Gewindeschneiden oder Gewindebohren wird Material an der Innen- oder Außenfläche eines Lochs bzw. Zylinders so abgetragen, dass die charakteristische Gewindeform entsteht. Der Span wird dabei durch die Schneiden des Werkzeugs abgehoben und über Nuten im Werkzeug abgeführt.
Zerspanung ist somit das grundlegende Prinzip, mit dem Schrauben, Muttern oder Bauteile mit präzisen Innen- und Außengewinden hergestellt werden.