Lexikon: A
Abmessung
Die Abmessung beschreibt die geometrischen Größen eines Werkzeugs oder Bauteils – z. B. Länge, Durchmesser oder Gewindetiefe. Beim Gewindeschneiden ist die präzise Abmessung entscheidend:
- Nur passende Werkzeuge garantieren ein sauberes und passgenaues Gewinde.
- Abweichungen können zu Montageproblemen oder Schäden führen.
Praxisbeispiel: Ein Gewindebohrer M8 (metrisches ISO-Gewinde, Regelgewinde) benötigt ein Kernloch mit dem richtigen Durchmesser (z. B. etwa 6,8 mm). Wenn die Abmessung nicht stimmt, lässt sich die Schraube später nicht ins Gewinde einschrauben.
Berechnung - Die Faustregel lautet:
Kernlochdurchmesser ≈ Nenndurchmesser – Steigung
- Für M8 × 1,25 (Regelgewinde):
8,0 mm – 1,25 mm = 6,75 mm → gerundet 6,8 mm - Für M8 × 1,0 (Feingewinde):
8,0 mm – 1,0 mm = 7,0 mm - Für M8 × 0,75 (Feingewinde, seltener):
8,0 mm – 0,75 mm = 7,25 mm