Industriekunden setzen auf BAER
Referenzen
Das sind die gängigen Gewinde für Schraubverschlüsse

Das sind die gängigen Gewinde für Schraubverschlüsse

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten

Schrauben und Muttern sind sicherlich das erste Beispiel, das Ihnen einfällt, wenn Sie jemandem das Konzept Gewinde erklären möchten. Es gibt allerdings noch einen anderen Anwendungsbereich, der Ihnen im Alltag wahrscheinlich noch sehr viel häufiger begegnet – Gewinde für Schraubverschlüsse. Denken Sie mal darüber nach, wie häufig Sie Behältnisse auf- und zuschrauben. Von der Zahnpastatube über die Thermoskanne bis zum Babyfläschchen, Schraubverschlüsse mit Gewinde sind einfach überall. Und das ist kein Wunder, denn sie sind auch einfach wahnsinnig praktisch. So praktisch, dass sie sich mittlerweile sogar bei Weinflaschen immer mehr durchsetzen und im Begriff sind, dem Korken den Rang abzulaufen (auch wenn echte Weinkenner an dieser Stelle vielleicht protestieren werden).

Warum eignen sich Schraubverschlüsse mit Gewinde so gut zum Verschließen von Flaschen, Dosen und Tuben? Wie werden Sie hergestellt und welche Gewindearten kommen dabei zum Einsatz? Das sehen wir uns in diesem Blogbeitrag einmal genauer an.

Welche Vorteile haben Schraubverschlüsse mit Gewinde?

Die Vorteile der Schraubverschlüsse mit Gewinde werden schnell deutlich, wenn wir uns einmal vor Augen führen, welche anderen Verschlusssysteme bei Flaschen, Dosen und Tuben zum Einsatz kommen. Vom Feierabendbier kennen wir Kronkorken, von der Coladose die Aufreißlasche und von den Fertigravioli den Aufreißdeckel. Allen diesen Mechanismen gemein ist die Verpflichtung, das Behältnis nach dem Öffnen auch zu leeren, denn es lässt sich nicht wieder verschließen. Der Schraubverschluss mit Gewinde lässt sich dagegen jederzeit wieder aufschrauben und hält dann fast so dicht, wie vor dem ersten Öffnen. Und anders als beispielsweise ein Bügelverschluss ist der Schraubverschluss mit Gewinde leicht herzustellen.

Wie kommt das Gewinde in den Schraubverschluss?

Wann und wie das Gewinde am Schraubverschluss hergestellt wird, hängt mit dem Material zusammen. Kunststoffkappen werden meist direkt mit dem passenden Gewinde hergestellt. Kappen aus Metall werden dagegen oft zunächst ohne ein Gewinde hergestellt. Das Gewinde am Schraubverschluss entsteht dann erst beim Verschließen des Behältnisses, wenn die Gewindegänge sich ins Material drücken. Je nach Einsatzgebiet bekommt die Kappe außerdem noch eine passende Dichteinlage.

automatische Flaschenverschließmaschine

Diese Gewinde für Schraubverschlüsse werden verwendet

Schraubverschlüsse mit Gewinde gibt es in vielen unterschiedlich Größen, mit unterschiedlichen Ansprüchen und aus unterschiedlichen Materialien. Entsprechend groß ist die Fülle der Gewindearten, die für diesen Zweck verwendet werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten Gewindearten für Schraubverschlüsse vor.

Gewinde für Kunststoffbehältnisse nach DIN 6063

Die Norm DIN 6063 für Gewinde an Schraubverschlüssen bei Kunststoffbehältnissen besteht aus zwei Teilen, die sich durch das Gewindeprofil unterscheiden. Die Norm gilt für Flaschen und Dosen, die nach den Vorgaben der Norm DIN 55405 gestaltet sind. 

Sägengewinde für Kunststoffbehältnisse nach DIN 6063-1

Bei dem Gewinde für Kunststoffbehältnisse nach DIN 6063-1 handelt es sich um ein Sägengewinde. Ein Sägengewinde zeichnet sich durch ein asymmetrisches Profil aus, das dem Erscheinungsbild eines Sägezahns ähnelt. An der tragenden Flanke hat das Sägengewinde für Kunststoffbehältnisse einen Flankenwinkel von 10° ± 1°30‘. An der nichttragenden Flanke liegt der Flankenwinkel bis zu einem Nenndurchmesser von 22mm bei 40° ± 1°, bei allen darüberliegenden Größen ist er 30° ± 1°. Die Profiltiefe entspricht der Hälfte der Steigung. Die Gewindebezeichnung besteht aus dem Kürzel KS für Kunststoff Sägengewinde und dem Nenndurchmesser in mm. In der Norm DIN 6063-1 sind 18 Größen von KS 10 bis KS 60 vorgesehen, wobei einige jedoch eingeklammert und nach Möglichkeit zu vermeiden sind.

DIN 6063-1

Trapezgewinde für Kunststoffbehältnisse nach DIN 6063-2

Der zweite Teil der Norm DIN 6063 befasst sich mit dem Trapezgewinde für Kunststoffbehältnisse. Das Profil dieses Gewindes weist die Form eines gleichschenkligen Trapezes auf. Der Flankenwinkel liegt bei 10° ± 1° pro Gewindeflanke und die Profiltiefe entspricht der Hälfte der Steigung. Bezeichnet wird das Gewinde mit dem Kürzel KT für Kunststoff Trapezgewinde und dem Nenndurchmesser in mm. Laut DIN 6063-2 sind 17 Größen von KT 10 bis KT 50 vorgesehen, von denen einige jedoch in Klammern stehen und wenn möglich nicht verwendet werden sollten.

DIN 6063-2

Rundgewinde für Glasbehältnisse nach DIN 168-1

In der Norm DIN 168-1 finden sich Angaben für ein Rundgewinde, das bei Packmitteln aus Glas zum Einsatz kommt. Rundgewinde zeichnen sich dadurch aus, dass sie widerstandfähig und leicht zu reinigen sind, was sie für Lebensmittelverpackungen oder für Laborbehältnisse besonders geeignet macht. Das Besondere beim Rundgewinde nach DIN 168-1 ist, dass der Flankenwinkel beim Außengewinde 60° beträgt, beim Innengewinde jedoch nur 30°. Die Gewindebezeichnung besteht aus dem Kürzel GL, dem Nenndurchmesser in mm und der Steigung. Ein Glasgewinde nach DIN 168-1 mit 25 mm Nenndurchmesser und 3 mm Steigung wird also korrekt bezeichnet als GL 25 x 3.

DIN 168-1

Sägengewinde für Kunststoff- und Glasbehältnisse nach DIN 55525

Die DIN 55525 legt die Abmessungen für ein Sägengewinde fest, das bei Kunststoff- und Glasbehältnissen mit einheitlicher Schraubkappe zum Einsatz kommt. Der Unterschied zu den Gewinden nach DIN 6063 liegt darin begründet, dass mit den Gewindeprofilen nach DIN 55525 sowohl Glas- als auch Kunststoffbehältnisse mit einem Kunststoffverschluss verschlossen werden können. Die Norm DIN 6063 sieht jedoch vor, dass alle Bestandteile aus Kunststoff sein müssen.

Kosmetikcreme im Behälter

Glasgewinde nach DIN 40450

Die Norm DIN 40450 ist zwar bereits überholt und wurde gestrichen, einige Hersteller verwenden dieses Glasgewinde allerdings nach wie vor. Der Flankenwinkel für das Innengewinde liegt bei 35°, der für das Außengewinde bei 50°. Zu erkennen ist das Glasgewinde nach DIN 40450 am Kürzel Glasg. Es sollte jedoch nach Möglichkeit nicht mehr verwendet werden.

 DIN 40450

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Gewindewerkzeug für Ihre Projekte? In unserem BAER Online-Shop finden Sie Gewindebohrer und Schneideisen in allen Größen und Gewindearten sowie alles, was Sie sonst noch benötigen. Schauen Sie sich doch einfach mal um! Und um Ihre Fragen und Anliegen kümmert sich unser Kundenservice.

Newsletter abonnieren

Um aktuelle Informationen zu erhalten und als Erstes von neuen Produkten zu erfahren, hinterlasse uns Deine E-Mail-Adresse.

Ich möchte den Newsletter des BAER Shops, betrieben von der BAER Tools GmbH, erhalten und über Angebote, Trends und Aktionen, die angeboten werden, per E-Mail informiert werden. Die Speicherung und Verarbeitung aller im Rahmen der Anmeldung abgegebenen personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich durch die BAER Tools GmbH. Darüber hinaus gelten die Datenschutzhinweise der BAER Tools GmbH. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.