FAQ
Alles, was Sie wissen müssen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Versand, Bestellungen, Rückgabe, Zahlung und technischen Themen. Für detaillierte Informationen können Sie die entsprechenden Kategorien durchstöbern. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.
Versand und Lieferung
Die reguläre Versanddauer innerhalb Deutschlands beträgt 1–2 Werktage. Bitte beachten Sie, dass diese Angabe unverbindlich ist, da Faktoren wie Warenverfügbarkeit, Versandart und Feiertage die Lieferzeit beeinflussen können.
Die Versandkosten betragen 4,80 Euro (inkl. 19 % MwSt). Je nach Versandart (z. B. Expressversand) oder Lieferland können sich die Kosten unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter Versandoptionen in unserem Onlineshop.
Ja, nach dem Versand Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer.
Ja, wir bieten Expressversand für schnellere Lieferungen innerhalb Deutschlands an. Details zu den Kosten und Bedingungen finden Sie in unserem Onlineshop unter Versandoptionen.
Ja, wir versenden international. Eine Übersicht über Versandoptionen und -kosten finden Sie in unserem Onlineshop.
Ja, Sie können Ihre Bestellung an eine Packstation innerhalb Deutschlands liefern lassen. Geben Sie dazu einfach die Packstation als Lieferadresse während des Bestellprozesses an.
Bestellungen und Auftragsstatus
Den Bestellstatus können Sie über den Link in Ihrer Versandbestätigungs-E-Mail oder in Ihrem Kundenkonto einsehen.
Ja, solange die Bestellung noch nicht versandt wurde. Bitte kontaktieren Sie uns, um dies zu prüfen.
Die Bestellbestätigung wird Ihnen in der Regel innerhalb weniger Minuten nach Abschluss der Bestellung per E-Mail zugesendet.
Falls Ihr Paket an eine falsche Adresse geliefert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir eine Lösung finden und die Lieferung nachverfolgen können.
Rückgabe und Erstattung
Sie können Artikel innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Bitte nutzen Sie dafür unser Rückgabeformular und senden Sie die Ware in der Originalverpackung zurück.
In den meisten Fällen trägt der Käufer die Rücksendekosten. Ausnahmen gelten für defekte, falsche oder beschädigte Ware. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um dies abzuklären.
Die Bearbeitung einer Rücksendung erfolgt in der Regel innerhalb von 5–7 Werktagen nach Wareneingang.
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 5–7 Werktagen nach Erhalt der Rücksendung auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel.
Sie können Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden oder eine Stornierung beantragen. Die Ware muss unbenutzt und im Originalzustand sein. Für Details oder Ausnahmen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Bitte senden Sie uns Bilder und eine Beschreibung des Defekts. Wir prüfen Ihren Fall und veranlassen gegebenenfalls einen Austausch oder eine Rückerstattung.
Ja, ein Umtausch ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt möglich. Bitte achten Sie darauf, dass der Artikel unbenutzt ist und sich in der Originalverpackung befindet.
Bitte kontaktieren Sie uns umgehend, damit wir die fehlerhafte Lieferung korrigieren und Ihnen den richtigen Artikel zusenden können.
Für Reparaturen oder Garantieansprüche wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:
- Telefon: +49 (0)6203 4048 79 0
- E-Mail: info@baercoil.com
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten, die Artikelnummer sowie eine Beschreibung des Problems an.
Zahlung und Rechnungen
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit unseren Bankdaten. Nach Zahlungseingang wird Ihre Bestellung versandt.
Ja, Privatkunden können über PayPal Checkout auf Rechnung bezahlen.
Bei Nachnahmezahlung erfolgt die Bezahlung direkt beim Empfang der Ware an den Zusteller.
Eine nachträgliche Änderung der Zahlungsmethode ist nach Abschluss der Bestellung nicht mehr möglich.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden: Vorkasse, Nachnahme, Kauf auf Rechnung, PayPal Checkout (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Kauf auf Rechnung, Apple Pay) sowie Amazon Pay.
Die Rechnung wird Ihnen nach Abschluss der Bestellung automatisch per E-Mail zugeschickt.
Allgemeine Fragen und Sonderfälle
Nein, es gibt keine Mindestbestellmenge. Sie können auch einzelne Artikel bestellen.
Falls Ihr Paket nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen den Verbleib und können gegebenenfalls eine Ersatzlieferung veranlassen.
- Telefon: +49 (0)6203 4048 79 0
- E-Mail: info@baercoil.com
Ja, Sie können Ihre Bestellung auch telefonisch während unserer Geschäftszeiten aufgeben. Sie erreichen uns unter +49 (0)6203 4048 79 0.
Bitte senden Sie uns Bilder des beschädigten Artikels an info@baercoil.com, damit wir schnellstmöglich eine Lösung finden können.
Ja, wir bieten Mengenrabatte und individuelle Angebote für Großbestellungen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail für ein persönliches Angebot.
Bitte teilen Sie uns den genauen Gerätetyp mit, damit wir die Kompatibilität prüfen können.
- Telefon: +49 (0)6203 4048 79 0
- E-Mail: info@baercoil.com
Detaillierte Größen- und Spezifikationsangaben finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice:
- Telefon: +49 (0)6203 4048 79 0
- E-Mail: info@baercoil.com
Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder normale Abnutzung sind ausgeschlossen.
Ja, unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei technischen Fragen weiterzuhelfen und das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sie erreichen uns unter:
- Telefon: +49 (0)6203 4048 79 0
- E-Mail: info@baercoil.com
Sie erreichen unseren Kundenservice:
- Telefonisch: +49 (0)6203 4048 79 0 (Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr)
- Per E-Mail: info@baercoil.com
Sie können unseren technischen Support telefonisch oder per E-Mail kontaktieren:
- Telefonisch: +49 (0)6203 4048 79 0 (Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr)
- Per E-Mail: info@baercoil.com
Um Ihr Konto zu löschen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Kundenservice mit folgenden Angaben:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
Allgemeine Technikfragen
Gewindenormen lassen sich anhand mehrerer Merkmale unterscheiden:
- Maßsystem: Metrisch (mm) oder zöllig (inch)
- Gewindeprofil: Durchmesser, Steigung und Flankenwinkel
- Gewindetyp: Befestigungs- oder Bewegungsgewinde
- Anwendungsbereich: Allgemein oder branchenspezifisch
Die Vielfalt der Gewindenormen hat verschiedene Gründe. Zum einen haben sich seit dem 19. Jahrhundert in vielen Ländern eigene Standards entwickelt, die bis heute bestehen. Dadurch gibt es regionale Unterschiede, denn Länder wie Deutschland, Großbritannien und die USA verwenden teilweise unterschiedliche Gewindenormen. Außerdem gibt es spezielle Anforderungen in bestimmten Branchen, wie der Automobil- oder Luftfahrtindustrie, die eigene Normen erfordern. Zusätzlich wurden viele Gewindenormen so angepasst, dass sie besonderen Belastungen standhalten oder eine hohe Präzision ermöglichen.
Ein metrisches ISO-Regelgewinde, auch als M-Gewinde bekannt, ist der europäische Standard für Befestigungsgewinde. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Maßeinheit: Alle Abmessungen werden in Millimetern angegeben
- Flankenwinkel: Charakteristischer 60°-Winkel
- Verbreitung: Standardgewinde in Europa und vielen anderen Ländern
- Anwendung: Weit verbreitet in der Industrie, im Maschinenbau und im Alltag
BAER bietet eine breite Palette von Gewindewerkzeugen für metrische ISO-Regelgewinde an, darunter Gewindebohrer und Schneideisen. Diese Werkzeuge gewährleisten präzise und normgerechte Gewindeherstellung für verschiedenste Anwendungen.
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind
- Metrisch: Millimeter
- UNC/UNF und Whitworth: Zoll
- Metrisch: Abstand zwischen zwei Gewindespitzen in mm
- UNC/UNF und Whitworth: Anzahl der Gewindegänge pro Zoll
- Metrisch und UNC: 60°
- Whitworth: 55°
- Metrisch: Europa und weltweit
- UNC: USA, Australien, Japan
- Whitworth: Großbritannien
BAER bietet Gewindewerkzeuge für diese verschiedenen Normen an, um internationale Standards zu erfüllen und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten zu gewährleisten.
Es gibt zahlreiche Arten von Gewinden
- Grobgewinde/Regelgewinde: Findet sich meist an Schrauben und Muttern und ist optimal auf feste Schraubverbindungen in Einsatzgebieten ohne spezielle Anforderungen ausgelegt. Beispiele: Metrisches Regelgewinde (M) oder Unified Coarse Gewinde (UNC)
- Feingewinde: Lässt dank kleiner Steigung präzise Einstellungen mittels Justierschraube zu und verfügt über eine gute Selbsthemmung, die verhindert, dass eine Schraube sich durch Erschütterungen von selbst löst. Beispiele: Metrisches Feingewinde (MF) oder Unified National Fine (UNF)
- Rohrgewinde: Besonders auf den Einsatz in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgelegt für Leitungen, Rohrverbindungen und Fittings. Kann konisch oder zylindrisch sein und im Gewinde dichtende Verbindungen herstellen. Beispiele: Whitworth Rohrgewinde (G) oder National Pipe Thread (NPT)
- Bewegungsgewinde: Kann eine Drehbewegung in eine Längsbewegung umwandeln, z. B. in Pressen, Hubanlagen oder an den Spindeln von Werkzeugmaschinen. Beispiele: Trapezgewinde (Tr) oder Sägengewinde (S)
- Spezialgewinde: Gewinde, die in ihren Abmessungen und Geometrien ganz genau auf einen speziellen Einsatzzweck abgestimmt sind. Beispiele: Ventilgewinde (Vg) oder Luft- und Raumfahrtgewinde (MJ)
BAER bietet spezialisierte Werkzeuge für alle Gewindetypen, um präzise und anwendungsorientierte Lösungen zu gewährleisten.
Die Bezeichnung metrischer Regelgewinde folgt einem standardisierten System:
Präfix "M": Steht für "metrisches" Gewinde.
Aufbau der Bezeichnung:
Grundform: M + Außendurchmesser in mm
Beispiel: M8 für ein 8 mm Gewinde
Dieses Bezeichnungssystem ermöglicht eine eindeutige Identifikation der Gewindeparameter und erleichtert die Auswahl passender Verbindungselemente in verschiedenen Anwendungsbereichen. Beim metrischen Feingewinde wird die Steigung mit angegeben. Beispiel: M8 x 1 für ein 8 mm Gewinde mit 1 mm Steigung.
Regelgewinde und Feingewinde unterscheiden sich in ihrer Steigung:
- Regelgewinde: Größere Steigung für schnellere Montage und unempfindlicher gegen Schmutz. Verwendet für Standard-Befestigungsschrauben.
- Feingewinde: Kleinere Steigung, ideal für präzise Anwendungen wie Mess- oder Einstellschrauben und vibrationsreiche Umgebungen (gute Selbsthemmung).
BAER bietet Werkzeuge für beide Arten, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Die am häufigsten verwendeten metrischen Gewindegrößen sind:
- M5: 5 mm Außendurchmesser
- M6: 6 mm Außendurchmesser
- M8: 8 mm Außendurchmesser
- M10: 10 mm Außendurchmesser
- M12: 12 mm Außendurchmesser
BAER bietet für diese gängigen Gewindegrößen eine breite Palette an Gewindewerkzeugen wie Gewindebohrer, Gewindeformer und Schneideisen. Diese Werkzeuge sind optimal auf die jeweiligen Gewindegrößen abgestimmt und gewährleisten präzise und effiziente Gewindeherstellung.
Nein, metrische Gewinde sind nicht immer rechtsgängig. Die meisten sind rechtsgängig, aber es gibt auch linksgängige Gewinde, die mit „LH“ gekennzeichnet sind. Linksgewinde werden verwendet, um Selbstlösen zu verhindern, beispielsweise bei Fahrradpedalen oder als Sicherheitsmechanismus gegen falsche Verschraubungen, z. B. bei Gasanschlüssen. BAER bietet Werkzeuge für beide Arten von Gewinden an, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Für die Herstellung und Reparatur von Gewinden werden standardmäßig folgende Werkzeuge verwendet:
- Für Innengewinde (IG)
- Erhältlich in Hand- und Maschinenvarianten
- Für Außengewinde (AG)
- Ideal für präzise Außengewindefertigung
BAER bietet eine breite Palette dieser Werkzeuge, angepasst an unterschiedliche Anforderungen und Gewindearten. Darüber hinaus umfasst das Sortiment Zubehör wie Schmiermittel und Schneideisenhalter, Werkzeuge zur Vor- und Nachbearbeitung sowie zur Überprüfung von Gewinden wie Spiralbohrer, Kegelsenker oder Gewindelehren und vieles mehr.
Die Auswahl der richtigen Gewindegröße basiert auf:
- Außendurchmesser: Bestimmt die grundlegende Stärke der Verbindung.
- Steigung: Beeinflusst Festigkeit und Montageeigenschaften.
Die Wahl hängt von der erforderlichen Festigkeit, spezifischen Anwendung und Material ab. BAER bietet Beratung und passende Gewindewerkzeuge für jede Anwendung.
Sie haben keine Antwort auf Iher Frage gefunden oder die Frage fehlt?
Kein Problem! Melden Sie sich einfach bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Füllen Sie hierzu bitte das Formular mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Frage aus, damit wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und weiterhelfen können.