
Mit Gewindepanzerung zum starken Gewinde, das jeder Belastung standhält
Beschädigte Gewinde können mit den richtigen Hilfsmitteln repariert werden, um Ausschuss zu vermeiden, das haben Sie sicher schon einmal gehört. Aber wussten Sie auch, dass Sie Gewinde von Anfang an verstärken können? Das beugt nicht nur Schäden vor, bevor sie überhaupt entstehen, sondern hat auch noch eine Reihe anderer Vorteile.
Mit einer Gewindepanzerung verbessern Sie gezielt bestimmte Parameter Ihrer Schraubverbindung und schaffen sich damit ganz neue Flexibilität bei der Materialauswahl. Die Montage von Gewindeeinsätzen ist einfach und im Handumdrehen erledigt. So verbessern Sie die Lebensdauer Ihrer Gewinde und sparen dabei Zeit und Geld.

Sie möchten wissen, wie die Gewindepanzerung funktioniert und für welche Anwendungsfälle sie sich besonders lohnt? Wir klären alle offenen Fragen. Sämtliche benötigte Produkte zur Gewindereparatur und Verstärkung aller Gewindearten finden Sie in unserem Online-Shop.
Wie funktioniert die Gewindepanzerung?
Für die Panzerung eines Gewindes benötigen Sie die passenden Gewindeeinsätze. Je nach Einsatzgebiet können das Drahtgewindeeinsätze oder selbstschneidende Gewindebuchsen sein. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt vom Werkstoff und weiteren Einsatzbedingungen wie der Wandstärke des Bauteils ab.

Um ein neues Gewinde mit einem Gewindeeinsatz zu verstärken, gehen Sie zunächst so vor, wie Sie es vom Gewindeschneiden gewohnt sind. Bohren Sie ein Kernloch mit dem passenden Durchmesser. Wenn Sie Drahtgewindeeinsätze verwenden, schneiden Sie als Nächstes mit einem Spezial Gewindebohrer das Einsatzgewinde ins Material. Gewindebuchsen schneiden ihr eigenes Aufnahmegewinde.
Im Anschluss beginnt der eigentliche Einbauvorgang. Hierzu benötigen Sie Einbauwerkzeug. Für optimale Ergebnisse nutzen Sie nur Werkzeug, das zu dem von Ihnen verwendeten System gehört. Einbauwerkzeuge gibt es für den manuellen oder den maschinellen Einsatz.

Der Gewindeeinsatz wird auf das Einbauwerkzeug aufgesetzt und in das Gewinde eingedreht. Wenn Sie im Anschluss das Werkzeug wieder herausdrehen, verbleibt der Einsatz im Gewinde. Bei vielen Drahtgewindeeinsätzen müssen Sie jetzt noch den Mitnehmerzapfen brechen und aus dem Gewinde entfernen. Und schon ist die Gewindepanzerung gelungen.
Darum lohnt es sich, ein Gewinde zu verstärken
Egal ob in der Industrie oder bei Ihnen in der Garage – Gewindepanzerung bringt viele Vorteile mit sich. Durch den gezielten Einsatz der Gewindebuchsen erhalten Sie nicht nur stärkere Schraubverbindungen, die Stabilität und Lebensdauer Ihrer Bauteile positiv beeinflussen. Sie sparen zudem auch noch Geld.
Gewindepanzerung für eine höhere Auszugsfestigkeit
Die Panzerung eines Gewindes wird vor allem in Leichtbaukonstruktionen gerne eingesetzt. In Materialien mit geringer Scherfestigkeit wie Aluminium oder Magnesiumlegierungen kann so eine Auszugsfestigkeit erreicht werden, die ohne Gewindeeinsatz nicht möglich wäre. Sie können also die Vorteile dieser Materialien voll ausnutzen, ohne die Nachteile im Kauf nehmen zu müssen.
Gewindepanzerung spart Platz und Gewicht
Konkret bedeutet das: Mit Gewindeeinsätzen können Sie die Länge und den Durchmesser von Schraubverbindungen reduzieren und benötigen generell auch weniger Verbindungsstellen. Damit sparen Sie Gewicht und Platz, ohne Einbußen bei der Festigkeit der Schraubverbindung und damit auch der Sicherheit hinnehmen zu müssen. In der Summe schlägt sich das schließlich auch in den Gesamtkosten eines Projekts nieder. Die Gewindepanzerung hilft Ihnen also dabei, bares Geld zu sparen.
Gewindepanzerung reduziert den Verschleiß
Aber auch in anderen Materialien lohnt sich die Gewindepanzerung durch die hohe Korrosionsbeständigkeit der Gewindeeinsätze. Auf diese Weise reduzieren Sie den Verschleiß und schonen damit nicht nur Ihr Budget, sondern tun auch noch etwas für mehr Nachhaltigkeit. Mit einer Gewindepanzerung bereiten Sie Gewinde optimal auf alle anstehenden Aufgaben vor, schützen sie vor widrigen Umweltbedingungen und reduzieren die Gefahr, dass Sie in der Zukunft eine Gewindereparatur vornehmen müssen.
Einsätze zur Gewindepanzerung können auch für die Gewindereparatur verwendet werden
Gewindeeinsätze zur Gewindepanzerung sind immer eine lohnende Ergänzung im Werkzeugkasten, egal ob Heimwerker oder Profi. Denn Sie sind auch dazu geeignet, Gewinde zu reparieren. Die Abmessungen des Ursprungsgewindes bleiben erhalten, die Belastbarkeit und Korrosionsbeständigkeit wird sogar gesteigert und Sie können ein Bauteil weiterverwenden, das ansonsten vielleicht Ausschuss gewesen wäre.
Alle Vorteile der Gewindepanzerung auf einen Blick:
- Erhöht die Auszugsfestigkeit
- Minimiert Gewicht und Platzbedarf
- Reduziert den Verschleiß
- Einsätze sind auch zur Gewindereparatur geeignet
Gewindereparatur und Panzerung: BaerCoil und BaerFix Gewindeeinsätze
In unserem Sortiment bei BAER haben wir zwei verschiedene Systeme zur Gewindepanzerung und -Reparatur für Sie im Angebot. Alle Produkte können Sie einzeln erwerben oder in einem praktischen Gewindereparatursatz.

BaerCoil ist unser Angebot an Drahtgewindeeinsätzen in unterschiedlichen Ausführungen:
- „Frei durchlaufend“ für normale Anwendungen und verschiedene Sondermaterialien
- inklusive Schraubensicherung als Typ „screw grip“
- ohne Mitnehmerzapfen als Variante „NoTang“

Teil unseres BaerCoil Systems sind außerdem die benötigten Werkzeuge wie Kernloch-Spiralbohrer, Gewindebohrer und Montagewerkzeuge.
Bei den BaerFix Gewindeeinsätzen handelt es sich um selbstschneidende Gewindebuchsen mit Schneidschlitzen, Schneidbohrungen oder in einer Ausführung für Zündkerzengewinde M 10 bis M 14. Auch für dieses System finden Sie sämtliche Montagewerkzeuge einzeln oder im Satz in unserem Shop.

Sie haben einen ganz speziellen Bedarf an Einsätzen zur Gewindereparatur und -panzerung? Auch dann haben wir für Sie eine Lösung. Gerne fertigen wir Gewindeeinsätze für Sie an, die passgenau auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten sind.
Für mehr Informationen zur Gewindepanzerung besuchen Sie unseren Online-Shop oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice mit Ihren Fragen und Anliegen. Wir sind per Telefon oder über unser Kontaktformular jederzeit für Sie zu erreichen. Unser freundliches Team freut sich auf Ihre Anfrage!