Industriekunden setzen auf BAER
Referenzen

Willkommen auf dem BAER Blog

Willkommen auf unserem Blog, dem ultimativen Treffpunkt für alle, die sich mit Gewinde, Gewindeschneidern, Gewindeeinsätzen und dem Reparieren von Gewinden auseinandersetzen. Wir tauchen tief in die Welt der Präzisionsarbeit ein und erklären dir, warum Gewindewerkzeuge in der modernen Fertigungsindustrie unverzichtbar sind.

Unser Blog bietet nicht nur grundlegendes Wissen über Gewinde und deren Anwendung, sondern auch fortgeschrittene Techniken und Methoden zum Gewindeschneiden und -reparieren. Erfahre, wie du mit hochwertigen Gewindeeinsätzen, Gewindeschneidern und Bohrfuttern deine Projekte verbessern kannst. Wir präsentieren dir neueste Innovationen und bewährte Praktiken, um deine Fähigkeiten und dein Verständnis für diese essenziellen Werkzeuge zu erweitern.

Von detaillierten Anleitungen zur Auswahl der passenden Werkzeuge bis hin zu Experten-Tipps für die effiziente Anwendung – unser Blog ist eine Schatzkammer für alle, die in der Fertigungsindustrie tätig oder DIY-Enthusiasten sind oder sich einfach für Gewindetechnologie interessieren. Trete unserer Community bei und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt der Gewinde. Wir freuen uns darauf, unser Wissen mit dir zu teilen und gemeinsam die Grenzen der Gewindetechnik zu erweitern.

Feuerwehrkupplung mit Gewinde: Zuverlässig im Einsatz
Die Messschraube: Perfekt für alle, die es ganz genau nehmen
Alt aber noch immer hochaktuell: Das Schneckengetriebe
Das Steilgewinde - Bewegungsgewinde mit besonderen Eigenschaften
Industrieroboter beim Schweißen in einer automatisierten Produktionsumgebung, sorgt für präzise und effiziente Schweißarbeiten in der Fertigung.
Das sind die gängigen Gewinde für Schraubverschlüsse
Bauformen von Gewindebohrern
Warum Flachgewinde heute nicht mehr verwendet werden
Diese Gewinde sorgen im Klettersport für Sicherheit
Wie über eine Schraubenkupplung Eisenbahnwagen per Gewinde verbunden werden
Wozu ein Spannschloss ein Gewinde braucht
Die Gewindenormen des American Petroleum Institute (API)
Wie entstehen eigentlich Gewindenormen?
Benötigen Sie eine Gewindeschneidmaschine?
Alles, was Sie über den Freiwinkel am Gewindebohrer wissen müssen
Eine kurze Geschichte des Gewindes von der Antike bis heute
Das AN Gewinde sorgt für bombenfeste Verbindungen
Das Sägengewinde ist ein Spezialist unter den Gewindearten
Wann ein Gewindeschutz wirklich notwendig ist
So nutzen Sie Ihr Gewindewissen zur Schraubensicherung
Das Differenzgewinde ist ein einfacher Mechanismus mit großer Wirkung
Gewinde einfach bestimmen mit der Gewindeschablone
Alles, was Sie zur Gewindelänge wissen müssen
Diese Verfahren zur Gewindeherstellung gibt es
Span beim Gewindebohren: Probleme und Lösungen
Gewindebohrer nachschleifen – lohnt sich das?
Gewindeschneider für Reitstollen sorgen für Bodenhaftung
Wie werden eigentlich Gewindespindeln hergestellt?
Der absolute Horror: Eine Welt ohne Gewinde
Warum haben wir uns bei BAER auf Gewindeschneider spezialisiert?
Die BAER Antibruchgarantie sorgt für stressfreies Arbeiten
Warum die Steigung beim Gewinde so wichtig ist
Was Sie unbedingt über Flankenwinkel wissen sollten
Diese zölligen britischen Gewindearten sollten Sie kennen
Das sind die wichtigsten zölligen Gewindearten aus den USA
Gewindebohrer nachschleifen: nachhaltig & sparsam
Ständerbohrmaschine-Aufbau: Funktionalität und Einsatz
Was tun, wenn das Sackloch-Gewinde zu groß wird?
Sackloch oder Durchgangsloch?
Dywidag-Gewinde: warum sollten Sie sie kennen?
Lagerung Ihrer Gewindewerkzeuge: darauf sollten Sie achten
Gewinderollen: spanloses Fertigen von Gewinden
Gewindeschneider in der Luft- und Raumfahrt
Gewindeschneiden mit der CNC-Maschine
Welches Gewinde hat ein Schmiernippel?