Für eine optimale Standzeit: Gewindebohrer halten mit diesen Tipps länger

Für eine optimale Standzeit: Gewindebohrer halten mit diesen Tipps länger

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten

Es ist eine der grausamen Wahrheiten des Handwerkeralltags: Werkzeugverschleiß lässt sich nicht aufhalten. Egal, wie sorgfältig Sie arbeiten und wie gut Sie aufpassen, jeder Einsatz bringt Ihr Werkzeug einen Schritt näher an den Punkt, an dem es unbrauchbar wird und ausgetauscht werden muss. Das gilt insbesondere für das Zerspanen. Bedeutet das, wir müssen uns einfach damit abfinden? Nicht ganz.

Abgebrochener Gewindebohrer

Die Standzeit von Gewindebohrern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und viele davon haben Sie selbst in der Hand. Zwar werden Sie Ihren Werkzeugen kein ewiges Leben bescheren können. Aber die Bearbeitungszeit, bevor Ihr Werkzeug schlapp macht, lässt sich durchaus verlängern, wenn Sie auf ein paar wichtige Faktoren achten. Welche das sind und wie Sie das Maximum aus Ihren Gewindebohrern herausholen, das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

HSS-TiN und Co.: Alles beginnt bei der Auswahl Ihrer Gewindebohrer

Die wichtigste Entscheidung treffen Sie, noch bevor die Arbeit überhaupt losgeht. Schon beim Kauf bzw. der Bestellung Ihrer Werkzeuge können Sie Vieles richtig machen, was sich dann später positiv auf die Standzeit auswirkt. Zwei Punkte gibt es hier besonders zu beachten:

Zunächst ist die Qualität Ihrer Maschinengewindebohrer ausschlaggebend. Das gilt nicht nur für das Gelingen Ihrer Projekte, sondern eben auch für die Standzeit. Lassen Sie sich also nicht nur vom günstigsten Preis leiten! Bei zu billigen Produkten zahlen Sie am Ende meistens drauf, weil Sie häufiger für Ersatz sorgen müssen. Achten Sie stattdessen darauf, ob hochwertiges Material verwendet wurde, und kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Herstellern.

Beschichtete Gewindebohrer

Außerdem sollte das Werkzeug, das Sie verwenden, auch für die Aufgabe geeignet sein, die es erfüllen muss. Handelt es sich um ein Sackloch oder ein Durchgangsloch, ist das Material für die erforderliche Schnittgeschwindigkeit geeignet, welche Form haben die Nuten und der Schaft? Gewindebohrer ist nicht gleich Gewindebohrer und die Wahl des passenden Werkzeugs ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte überhaupt. Denn sind die Schneiden nicht auf den Werkstoff ausgelegt, den sie bearbeiten sollen, verschleißen Sie sehr viel schneller. Und die falsche Nutform kann im schlimmsten Fall zu einem kompletten Werkzeugbruch führen.

Achtsam im Einsatz: Vermeiden Sie diese Anwendungsfehler

Sie haben den passenden Gewindebohrer für die Maschine oder den manuellen Einsatz gefunden? Wunderbar, dann können Sie jetzt Ihr Gewinde erzeugen. Aber Achtung, auch hier gibt es einiges, was Sie tun können, um die Standzeit zu verlängern.

Der Einsatz von Kühlschmiermittel in ausreichender Menge erleichtert nicht nur den Schneidvorgang und sorgt für beste Ergebnisse, sondern schont auch die Schneiden Ihres Gewindebohrers. Zudem ist eine geeignete Schmierung das beste Mittel, um ein Abbrechen des Gewindebohrers zu verhindern. Vergessen Sie also nicht, vor der Arbeit Schneidöl oder Schneidpaste auf Ihr Werkzeug aufzutragen.

Bohren und Gewindeschneiden in Metall

Mangelnde Schmierung ist nicht der einzige Risikofaktor für einen Werkzeugbruch – und den gilt es, um jeden Preis zu vermeiden. Denn ist dieser Fall einmal eingetreten, dann ist Ihr Gewindebohrer nicht mehr zu retten und die verbleibende Standzeit hat sich mit einem Schlag auf null reduziert. Achten Sie dazu auf einen reibungslosen Abtransport des entstehenden Spans, um einem Verklemmen vorzubeugen. Auch muss das Kernloch die richtige Größe haben und absolut gerade ausgeführt sein. Vor allem beim Gewindeschneiden per Hand ist es zudem wichtig, auch das Werkzeug stets gerade zu halten. Mit diesen Maßnahmen können Sie dem gefürchteten Werkzeugbruch vielleicht nicht vollständig entkommen, aber doch wirksam vorbeugen!

Gewindeschneiden mit Schmierung und 90°-Ausrichtung

Transport und Lagerung: So schonen Sie die Schneiden

Aber nicht nur im aktiven Einsatz ist Ihr Gewindebohrer Verschleiß ausgesetzt. Auch beim Versand, im Lager oder bei Ihnen zu Hause im Werkzeugkoffer können Fehler passieren, durch die sich die Standzeit deutlich reduziert. Bei der Auswahl eines geeigneten Händlers sollten Sie also immer auch auf eine sichere Verpackung achten.

Für die Lagerung in der Garage oder im Hobbykeller empfiehlt es sich, Gewindebohrer nach der Nutzung stets gründlich zu säubern und auf absolute Trockenheit zu achten, bevor sie für längere Zeit in der Schublade verschwinden. Besonders gut geeignet sind Aufbewahrungslösungen, die verhindern, dass die Gewindebohrer einander oder andere Werkzeuge berühren.

Bohrer-Sets in Boxen

Im Idealfall verwenden Sie verschlossene Boxen, in denen jeder Bohrer seinen eigenen Platz hat und die vor Schmutz und Staub schützen. So ist garantiert, dass Sie bei der nächsten Verwendung den Gewindebohrer in demselben Zustand vorfinden, in dem Sie ihn weggeräumt hatten. Sie hätten gerne mehr Tipps zur optimalen Lagerung Ihrer Gewindewerkzeuge? Wir haben diesem Thema einen ganzen Blogbeitrag gewidmet.

Gewindebohrer nachschleifen: Holen Sie alles aus Ihren Werkzeugen heraus

Auch wenn Sie alle unsere Tipps genau beherzigen – Verschleiß lässt sich nicht komplett vermeiden. Früher oder später kommt unweigerlich der Tag, an dem Sie feststellen, dass die Schneiden ihres Werkzeugs anfangen, stumpf zu werden. Aber noch ist nicht alles verloren!

Denn Gewindebohrer können nachgeschliffen werden. Dabei sollten Sie jedoch keinesfalls selbst Hand anlegen, denn das Nachschleifen von Gewindebohrern ist Präzisionsarbeit. Überlassen Sie diese Aufgabe am besten Profis, die garantieren können, dass Ihre Werkzeuge im Anschluss einwandfrei funktionieren und die gewünschten Gewinde erzeugen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie das Nachschleifen eines Gewindebohrers funktioniert und ob es sich für Sie lohnt, dann werfen Sie doch mal einen Blick in unseren Blog.

Gewindebohrer wird nachgeschliffen

BAER ist der starke Partner an Ihrer Seite, wenn Sie an präzisen Gewindewerkzeugen mit optimaler Standzeit interessiert sind. Bei uns erhalten Sie nicht nur hochwertige Gewindebohrer aus robusten Materialien, sondern auch Kühlschmierstoffe und weiteres Zubehör, das Sie für eine optimale Verwendung benötigen. Unser Nachschleifservice ist für Sie da, wenn der Verschleiß bereits eingetreten ist. Weitere Tipps und Tricks sowieso Antworten auf jede Frage erhalten Sie bei unserem kompetenten Kundenservice.

Newsletter abonnieren

Um aktuelle Informationen zu erhalten und als Erstes von neuen Produkten zu erfahren, hinterlasse uns Deine E-Mail-Adresse.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung, um sich anzumelden.