Nichts für Dünnbrettbohrer: Das Blechschraubengewinde

Nichts für Dünnbrettbohrer: Das Blechschraubengewinde

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten

Was Schrauben und Gewinde angeht, sind die Machtverhältnisse klar verteilt: Alle Schrauben haben ein Gewinde, aber nicht alle Gewinde befinden sich an einer Schraube. Ohne ihr Gewinde wäre die Schraube einfach nur ein langweiliger Bolzen. Erst das Gewinde stattet sie mit den benötigten Eigenschaften zur Befestigung von Bauteilen aus und verleiht den Spezialisten unter ihnen zudem ihre besonderen Fähigkeiten.

Um einen solchen Spezialisten soll es in diesem Blogbeitrag gehen, nämlich um Blechschrauben und das zugehörige Blechschraubengewinde. Der Name deutet es bereits an, Blechschrauben kommen häufig bei der Bearbeitung von Blechen zum Einsatz. Sie können aber noch mehr und haben zudem einige interessante Merkmale, die Sie vielleicht überraschen werden. Neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über Blechschrauben und ihre Gewinde!

Schrauben in Blech

Blechschraubengewinde nach DIN EN ISO 1478: Alle Besonderheiten dieser Gewindeart

Fangen wir also beim Gewinde selbst an. Blechschrauben sind mit einem Gewinde ausgestattet, das nach DIN EN ISO 1487 genormt ist. Der Flankenwinkel beträgt 60°, im Profil sind die Kanten leicht gerundet. Auf den ersten Blick fallen die breiten Gewindetäler auf, die an Holzschrauben erinnern.

Blechschraubengewinde mit 60° Winkel

Das Kürzel für das Blechschraubengewinde ist laut EN Norm ST, wobei auch BL gelegentlich als Abkürzung verwendet wird. Die Norm umfasst Gewindegrößen von 1,5 mm bis 9,5 mm Nenndurchmesser. Die Gewindebezeichnung ergibt sich aus dem Kürzel ST und der Angabe des Nenndurchmessers. Es handelt sich beim Blechschraubengewinde um ein metrisches Gewinde, das bedeutet, alle Maße werden in mm angegeben.

Wo werden Blechschrauben eingesetzt?

Typischerweise kommen Blechschrauben überall dort zum Einsatz, wo dünne Platten aus Blech oder Metall an anderen Bauteilen befestigt werden sollen, also etwa bei der Montage von Verkleidungen oder im Fahrzeugbau. Eine Problematik ergibt sich aus der Materialstärke. Das verwendete Blech muss immer dicker sein als die Steigung des Blechschraubengewindes an der verwendeten Schraube, damit mindestens ein Gewindegang erzeugt werden kann. Ist das Material dünner, kann die Schraube nicht greifen. Bei der Auswahl der Gewindegröße müssen Sie diesen Faktor also unbedingt berücksichtigen.

Blechdicke größer als Gewindesteigung (A > P)

Blechschrauben sind meist selbstschneidende Schrauben

Bei Blechschrauben handelt es sich häufig um selbstschneidende Schrauben. Das bedeutet, dass diese speziellen Schrauben ihr Aufnahmegewinde beim Einschrauben selbst schneiden können. Voraussetzung dafür ist eine ausreichende Materialstärke und eine passende Vorbohrung.

Diese Vorbohrung entspricht im Prinzip dem Kernloch beim Gewindebohren. Die Bohrung muss also etwas kleiner sein als das Gewinde selbst, damit genug Material vorhanden ist, um die Gewindegänge zu erzeugen. Die genauen Abmessungen richten sich nach den Eigenschaften des verwendeten Werkstoffs und nach den Montagebedingungen, Richtwerte können Sie jedoch in entsprechenden Tabellen finden.

Kernlochdurchmesser kleiner als Gewindedurchmesser (Dk < D)

Wie bei der Gewindeherstellung mittels Gewindewerkzeug können auch Blechschrauben das Gewinde entweder schneiden oder formen. Das Schneiden ist ein zerspanender Vorgang, bei dem Material abgetragen wird, um das Gewinde zu erzeugen. Dieses überschüssige Material tritt in Form von Späne auf und kann je nach Einsatzgebiet Probleme verursachen. Beim Gewindefurchen hingegen wird das Material nur verdrängt, es fällt also keine Späne an.

Generell haben selbstschneidende Schrauben den Vorteil, dass das Gewinde bei korrekter Anwendung perfekt passt und kein Spiel entsteht. Vorsicht ist nur dann geboten, wenn Sie eine solche Schraube regelmäßig entfernen und erneut einschrauben. Hier müssen Sie besondere Sorgfalt walten lassen und Fingerspitzengefühl an den Tag legen, um den bereits geschnittenen Gewindegang auch erneut zu treffen. Gehen Sie hier zu resolut vor, besteht die Möglichkeit, dass Sie ungewollt einen neuen Gewindegang erzeugen und das Gewinde sowie mitunter das Bauteil dauerhaft beschädigen.

Kein Gewindeschneider nötig?

Bleibt die Frage: Wenn die Schraube das Blechschraubengewinde selbst schneidet, benötigen Sie dann überhaupt noch einen Gewindeschneider? In bestimmten Fällen schon. Zum einen funktioniert die selbstständige Erzeugung des Gewindes am besten in weichen Materialien wie Aluminium und eben in dünnen Blechen. Aber was, wenn Sie ein Blechschraubengewinde in andere Werkstoffe wie Stahl schneiden möchten oder in Bauteile mit einer größeren Materialstärke? In diesen Fällen werden Sie um den Einsatz eines Gewindeschneiders nicht herumkommen. Außerdem sind nicht alle Schrauben für Bleche auch wirklich selbstschneidende Schrauben. In diesen Fällen müssen Sie das Gewinde ohnehin vor dem Einschrauben erzeugen.

Kopfform und Co.: Diese Varianten gibt es

Blechschrauben sind in der modernen Industrie eines der wichtigsten Befestigungselemente. Entsprechend groß ist die Produktvielfalt. Unterscheiden lassen sie sich vor allem an der Kopfform, wobei hier vor allem die Formen Flachkopf, Senkkopf und Linsenkopf verbreitet sind. Am Ende der Schraube befindet sich in den meisten Fällen eine Spitze. Es gibt jedoch auch Modelle, die mit einem Zapfen enden.

Verschiedene Kopf- und Spitzenformen von Blechschrauben

Zudem gibt es noch einige Sonderfälle. Eine davon ist etwa die Schraube mit Bohrspitze. Durch diese wird es möglich, nicht nur auf das Schneiden des Gewindes, sondern sogar auf das Vorbohren zu verzichten. Entsprechend sind diese Schrauben auch als Schnellbauschrauben bekannt, weil sie ein sehr zügiges Arbeiten ohne Unterbrechungen ermöglichen.

Nahaufnahme einer Blechschraube mit Bohrspitze

Bei BAER haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihren Bedarf an Gewindewerkzeug wirklich vollständig zu bedienen. Auch wenn Sie für das Blechschraubengewinde nur selten einen Gewindeschneider benötigen – falls Sie doch mal einen brauchen, dann werden Sie bei uns fündig! Wir führen Gewindebohrer und Schneideisen für das Blechschraubengewinde und zahllose weitere Artikel zur Bearbeitung gewöhnlicher und seltener Gewindearten. Schauen Sie doch mal in unserem Shop vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Sie benötigen weitere Informationen oder haben eine Frage? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.

Newsletter abonnieren

Um aktuelle Informationen zu erhalten und als Erstes von neuen Produkten zu erfahren, hinterlasse uns Deine E-Mail-Adresse.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung, um sich anzumelden.