
Für alle, die gerne flexibel bleiben: Unsere TriTap Gewindebohrer und Spiralbohrer
Mal Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie den Hinweis, Gewindeschneider nicht in Handmaschinen zu verwenden, schon ignoriert? Manchmal ist es in einem bestimmten Fall praktischer, manchmal bietet sich auch schlicht keine andere Möglichkeit. Und eventuell waren Sie auch einfach schon einmal zu bequem, das Bauteil erst umständlich in die große Standbohrmaschine einzuspannen. Doch keine Sorge, wir sind nicht hier, um Sie an dieser Stelle zu belehren – ganz im Gegenteil. Wir finden, Werkzeuge sollten sich dem praktischen Arbeitsalltag anpassen und nicht umgekehrt. Deshalb haben wir TriTap entwickelt.
Unsere TriTap Gewindebohrer treten an, um eine Lücke zu schließen, über die wir in Gesprächen mit Kunden oder auch im persönlichen Umfeld immer wieder stolpern. Diese neue Produktlinie universell einsetzbarer Gewindebohrer und dazu passender Spiralbohrer macht das Gewindeschneiden mit der handgeführten Maschine so einfach wie nie. Ein durchdachtes Design mit Fokus auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen es Ihnen, schnell und sauber perfekte Gewinde in eine Vielzahl von Werkstoffen zu schneiden. Wie das genau funktioniert? Das erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
Was genau ist neu an den TriTap Gewindebohrern?
Werfen Sie mal einen Blick auf den Schaft, dann sehen Sie gleich, was unsere neuen TriTap Gewindebohrer so besonders macht. Dieser ist so gefertigt, dass drei Flächen entstehen – perfekt, damit ein Dreibacken-Bohrfutter den Bohrer sicher greifen kann. So kommt es auch bei harten Materialien und anspruchsvollen Schneidaufgaben nicht zu einem Durchdrehen des Werkzeugs.

Aber damit nicht genug. Denn zusätzlich zu diesem Dreiflächenschaft finden Sie weiterhin den gewohnten Vierkant. Diese geschickte Kombination der Schaftformen garantiert maximale Flexibilität. Sie bleiben frei in der Wahl Ihres Arbeitsgeräts und können nach Belieben wechseln – je nachdem, was der aktuelle Anwendungsfall gerade verlangt.

Material und Verarbeitung – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Bei BAER legen wir immer größten Wert auf eine makellose Qualität unserer Produkte. Selbstverständlich gilt das auch für unsere neueste Idee. Die TriTap Gewindebohrer und Spiralbohrer sind aus kobaltlegiertem Hochleistungsschnellarbeitsstahl HSSE gefertigt. Das allein sorgt schon für eine große Härte und eine lange Standzeit. Zusätzlich sind unsere Werkzeuge aus der TriTap Reihe vaporisiert. Diese Oberflächenbehandlung verringert den Gleitwiderstand und führt dazu, dass Schneidöl besser am Werkzeug haften kann. So erzeugen Sie hochwertige Gewinde auch in schwer zu zerspanenden Werkstoffen. Ganz nebenbei erhalten die Werkzeuge durch die Vaporisierung auch noch einen besonders ansprechenden Look!

Der Alleskönner – Warum TriTap so ein Allroundtalent ist
Unser Ziel bei der Entwicklung der TriTap Produktlinie war es, einen Gewindebohrer zu schaffen, der sehr flexibel einsetzbar und für eine möglichst große Vielfalt an Schneidfällen geeignet ist. Gerade wenn Sie für Ihre Arbeit mobil bleiben wollen, auf der Baustelle oder beim Kunden auch mal an schwer zugänglichen Stellen arbeiten oder als Heimwerker mit begrenztem Platz und Budget haushalten müssen, können Sie nicht jederzeit ein ganzes Arsenal an Gewindebohrern mit sich herumführen.

Ausgangsmaterial und Geometrie der TriTap Gewindebohrer und Spiralbohrer wurden so konzipiert, dass sie mit den meisten gängigen Anwendungsfällen problemlos umgehen können. Selbst Edelstahl stellt für diese Werkzeuge kein Problem dar. Mit einem Satz TriTap im Werkzeugkoffer sind Sie auf fast alle Fälle vorbereitet und dank der innovativen Schaftform erwartet Sie nun auch ein ganz neues Level an Entscheidungsfreiheit, was Ihr Einsatzgerät angeht.
Gewindeschneiden mit der Handmaschine – So meistern Sie diese Aufgabe mit Bravour
Mit den TriTap Gewindebohrern wird das freihändige Schneiden von Gewinden deutlich vereinfacht – zum Selbstläufer wird es dadurch nicht. Die innovative Schaftform ermöglicht zwar einen festen Halt im Bohrfutter von Handmaschinen, alle Tücken dieser Verwendungsart kann sie jedoch nicht ausmerzen.
Damit Sie den Schwierigkeiten beim Gewindeschneiden mit der Handbohrmaschine gut vorbereitet begegnen können, haben wir einige Tipps für Sie:
Halten Sie das Gerät immer gerade
Die größte Fehlerquelle beim Verzicht auf eine stationäre Bohrmaschine ist der Winkel, mit dem das Werkzeug in die Kernlochbohrung eintritt. Schon geringe Abweichungen können dazu führen, dass Sie das Gewinde verschneiden oder der Gewindebohrer abbricht. Um das zu vermeiden, sollten Sie stets darauf achten, die Bohrmaschine genau senkrecht zur Werkstückoberfläche zu halten.

Arbeiten Sie im unteren Drehzahlbereich
Die Steigung des Gewindes entspricht der Strecke, die sich das Werkzeug pro Umdrehung in das Bohrloch hineinbewegen soll – das haben Sie sicher schon einmal gehört. Bei vielen stationären Bohrmaschinen und natürlich bei CNC- und Gewindeschneidmaschinen wird der Vorschub automatisch gesteuert. Bei der Arbeit mit der handgeführten Maschine bestimmen Sie den Vorschub jedoch ganz konkret durch Ihre Armbewegung selbst. Um trotzdem gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie also mit möglichst geringen Drehzahlen arbeiten.

Gehen Sie bei Sacklöchern besonders behutsam vor
Sacklöcher sorgen ohnehin gerne mal für Probleme – beim Einsatz handgeführter Maschinen gilt das insbesondere. Sie sollten genau wissen, wie tief Ihr Bohrloch ist, um zu vermeiden, dass der Gewindebohrer auf dem Grund aufstößt. Bei der stationären Maschine können Sie diese Informationen eingeben und sich auf die Technik verlassen. Beim Einsatz einer Handbohrmaschine müssen Sie jedoch selbst rechtzeitig stoppen und zurückdrehen, um einen Werkzeugbruch zu vermeiden.

Unser Sortiment – TriTap im BAER Online-Shop

Unsere TriTap Gewindebohrer und Spiralbohrer sind Werkzeuge für den täglichen Gebrauch und das spiegelt sich auch im Sortiment wider. Erhältlich sind die gängigen Größen des metrischen Regelgewindes M3, M4, M5, M6, M8, M10, und M 12, jeweils in einer Ausführung für Durchgangslöcher (Form B) oder Sacklöcher (Form C). Erwerben können Sie die Gewindebohrer einzeln oder in der edlen TriTap Box, in der Sie zudem noch die passenden Spiralbohrer finden. Auch die Box ist in Varianten für Sackloch und Durchgangsloch erhältlich.

Und jetzt sind Sie dran! Sehen Sie sich unsere neue TriTap Produktlinie im BAER Online-Shop an und überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice Kontaktformular selbstverständlich gerne per Telefon oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.