BAER UniTap Set HSSE: Gewindebohrer Sackloch | Kernlochbohrer: M 3 - 12
inkl. MwSt. für das von Ihnen gewählte Lieferland zzgl. Versandkosten
ab Lager
- Artikel-Nr.: UNISS312
- EAN: 4058462016820
BAER UNiTap Set HSSE: Maschinengewindebohrer Sackloch | Kernlochbohrer: M 3 - 12
Satzinhalt:
Abmessungen | M 3 - M 12 |
BAER UNiTap HSSE Maschinengewindebohrer Sackloch | M 3 x 0,5 | M 4 x 0,7 | M 5 x 0,8 M 6 x 1,0 | M 8 x 1,25 | M 10 x 1,5 M 12 x 1,75 |
BAER HSS/Co Kernlochbohrer | 2,5 mm | 3,3 mm | 4,2 mm | 5,0 mm | 6,8 mm | 8,5 mm | 10,2 mm |
Spezifikation - BAER UNi Tap Gewindebohrer für Sackloch
![]() |
UNiTap - Universeller High-End Gewindebohrer Eine echte Revolution im Gewindeschneiden
|
Die besondere Schneidengeometrie sorgt für Reduzierung der entstehenden Schnittkräfte und für einen idealen Spanfluss,
sodass der Gewindebohrer für nahezu alle Materialien und Anwendungsfälle zu verwenden ist.
Der Gewindebohrer ist für Sacklöcher.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sackloch bis 3 x D |
HSSE | bis 1200 N/mm² 38 HRC |
Form: C 40° Rechtsspirale | 2-3 Gänge | Spanabfuhr (siehe Abb.) |
Außenkühl- ung und Schmierung | ISO2/6H |
Anwendung:
Stähle und Stahllegierungen bis 1200 N/mm²
Rostfreie Stähle bis 1000 N/mm²; Edelstähle; Rostfreie Stähle; VA-Stähle, INOX, V2A, V4A
Gusseisen mit Lamellengraphit (GG) und mit Kugelgraphit (GGG) bis 1000 N/mm²; Grauguss, Sphäroguss
Reintitan und Titanlegierungen bis 900 N/mm²
Reinnickel und Nickellegierungen bis 900 N/mm²
Alle Aluminiumguss- und Knetlegierungen
Kupfer, Kupferlegierungen und Messing (alle Spanlängen)
Spezifikation - BAER HSSE/CO Extrem-Spiralbohrer
DIN 338
Schneidrichtung: rechts
Material: HSSE/CO
Qualität: profilgeschliffene Qualität
Oberflächenbehandlung: blank
Einsatzgebiete:
Spiralbohrer mit ausgeprägter Warmhärtebeständigkeit.
Zum Bohren von legierten und unlegierten Stählen und
Gussarten mit Festigkeiten über 800 N/mm², insbesondere
Warm- und Kaltarbeitsstähle, Wälzlagerstähle, hochlegierte
Stähle, sowie Vergütungs- und Einsatzstähle.
Anwendung - Beispielmaterialien:
Magnetweicheisen, Baustahl, Automatenstahl, Einsatzstahl | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
Kohlenstoffstahl, Federstahl, Legierter Stahl, Vergütungsstahl | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
Rostfreier Stahl (ferritisch, austenitisch, martensitisch) | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
||||||
1.1014 | RFe80 | 25 - 50 | 1.0503 | C45 | 20 - 30 | 1.4104 | X14CrMoS17 | 12 - 35 | |||
1.0570 | St52-3 | 25 - 50 | 1.1269 | Ck85 | 20 - 30 | 1.4301 | X5CrNi18-10 (V2A) | 12 - 15 | |||
1.0718 | 9SMnPb28 | 25 - 50 | 1.7218 | 25CrMo4 | 6 - 30 | 1.4571 | X6CrNiMoTi17-12-2 (V4A) | 12 - 15 | |||
1.6523 | 20NiCrMo2 | 6 - 30 | 1.2344 | X40CrMoV5-1 | 6 - 30 | 1.4125 | X105CrMo17 | 12 - 15 | |||
Grauguss | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
Kugelgraphitguss, Temperguss | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
Reintitan und Titanlegierung | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
||||||
0.6010 | GG10 | 35 - 50 | 0.7040 | GGG40 | 12 - 45 | 3.7024 | Ti99.5 | 3 - 15 | |||
0.6020 | GG20 | 35 - 50 | 0.7060 | GGG60 | 12 - 45 | 3.7034 | Ti99.7 | 3 - 15 | |||
0.6030 | GG30 | 35 - 50 | 0.7070 | GGG70 | 12 - 45 | 3.7165 | TiAl6V4 | 1 - 5 | |||
0.6040 | GG40 | 35 - 50 | 0.8035 | GTW35-04 | 10 - 25 | 3.7174 | TiAl6V4Sn2 | 1 - 5 | |||
Reinnickel und Nickellegierungen | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
Reinkupfer und Kupferlegierungen, Messing, Bronze (alle Spanlängen) | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
Reinaluminium, und Aluminiumguss- und Knetlegierungen (alle Spanlängen) | Schnittge- schwindigkeit vc in m/min |
||||||
1.3926 | RNi12 | 3 - 10 | 2.0065 | E-Cu 58 | 50 - 60 | 3.0205 | Al99 | 50 - 65 | |||
2.4668 | NiCr19Fe19NbMo (Inconel 718) | 3 - 10 | 2.1247 | CuBe2 | 30 - 65 | 3.1645 | AlCuMgPb | 50 - 65 | |||
2.4630 | Ni-Cr20Ti (Nimonic 75) |
1 - 5 | 2.0360 | CuZn40 | 30 - 65 | 3.2373 | G-AlSi9Mg | 40 - 65 | |||
2.4665 | NiCr22Fe18Mo (Hastelloy X) | 1 - 5 | 2.1020 |
CuSn6 | 12 - 20 | 3.2583 | G-AlSi12(Cu) | 40 - 65 |
Schnittgeschwindigkeit vc [m/min] = (Außendurchmesser * π * Drehzahl) / 1000
Drehzahl n [1/min] = (Schnittgeschwindigkeit in m/min * 1000) / (Außendurchmesser * π)
Vorschubprogrammierung [mm/min] = Drehzahl * Steigung
Bitte beachten Sie das die oben angegebenen Schnittgeschwindigkeiten als Richtwerte zu verstehen sind und je nach Schmierung und
Betätigung angepasst werden müssen..
Schneidöl oder Emulsion werden empfohlen.
Info:
- M - Metrisches ISO-Gewinde DIN 13
- Benennungen, Geometrien und Definitionen am Gewindebohrer
- Gewinde-Toleranzen des Innengewindes
- Innengewinde und Kernlochmaße
- Anschnittformen
- Oberflächenbehandlungen am Gewindewerkzeug
- Vergleich inch-mm
- Schnittgeschwindigkeiten und Schmierung/Kühlung
- Wissenswerte Informationen übers Gewindeschneiden
- Materialtabelle
Produktgruppe: | Gewindeschneidsätze |
Gewindenorm: | M |
Durchmesser: | 3 - 12 |
Richtung: | Rechts |
Abmessung: | M 3 - 12 |