Gewindeprofil
Das Gewindeprofil beschreibt die charakteristische Form eines Gewindes im Längsschnitt. Dabei werden Kenngrößen wie Flankenwinkel, Gewindespitzen und -täler sowie die Grundform des Gewindes sichtbar. Durch diese Darstellung lassen sich Winkel und Durchmesser leicht ablesen, und die Gewindeform ist auf einen Blick erkennbar.
Es gibt unterschiedliche Gewindeprofile, die je nach Einsatzgebiet gewählt werden:
- Spitzgewinde – scharf ausgeprägte Gewindespitzen
- Rundgewinde – abgerundete Gewindespitzen und -täler, widerstandsfähig gegen Belastung
- Trapezgewinde – trapezförmiges Profil, geeignet für hohe Kräfte und Bewegungsgewinde
In den meisten Fällen ist das Gewindeprofil von Außen- und Innengewinde identisch.
Es existieren jedoch auch Anwendungen, bei denen außen und innen unterschiedliche Gewindearten verwendet werden. Ein typisches Beispiel sind Rohrverbindungen, die spezielle Gewindeprofile erfordern.