Einschnittgewindebohrer
Einschnittgewindebohrer sind spezielle Gewindebohrer, die ein Innengewinde in nur einem Arbeitsgang herstellen. Anders als der klassische Handgewindebohrer, der aus Vor-, Mittel- und Fertigschneider besteht, vereint der Einschnittgewindebohrer alle Schneidstufen in einem Werkzeug.
Er besitzt schräg verlaufende Nuten (meist rechtssteigend), über die Späne effektiv abgeführt werden. Dadurch ist er besonders gut für den maschinellen Einsatz geeignet, kann aber auch von Hand verwendet werden. Typische Anwendungen sind Durchgangs- und Sacklöcher in gut zerspanbaren Werkstoffen wie Stahl, Aluminium oder Guss.
Vorteile des Einschnittgewindebohrers:
- Hohe Präzision und Zeitersparnis: Das Gewinde wird in einem einzigen Arbeitsgang gefertigt.
- Universelle Einsetzbarkeit: Geeignet für Hand- und Maschinenbetrieb.
- Sauberer Spanabtransport: Durch die spezielle Nutgeometrie werden Späne effektiv abgeführt.
Einschnittgewindebohrer werden häufig in den Formen B oder D gefertigt – je nachdem, ob sie für Durchgangs- oder Sacklöcher vorgesehen sind. Sie bestehen in der Regel aus HSS oder HSSE und bieten dadurch eine lange Standzeit sowie eine hohe Schneidleistung.