Zur Startseite gehen

BAER Lexikon

A B D E F G H I K L M N P S T U V Z
Lexikon Navigation

A

5 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Abmessung

Die Abmessung beschreibt die geometrischen Größen eines Werkzeugs oder Bauteils – z. B. Länge, Durchmesser oder Gewindetiefe. Beim Gewindeschneiden ist die präzise Abmessung entscheidend.

Anschlussgewinde

Ein Anschlussgewinde ist ein Gewinde (innen oder außen) an einem Werkzeug, Bauteil oder einer Aufnahme, das zur lösbaren Verbindung mit einer komplementären Komponente dient. Es ermöglicht einen sicheren und festen Halt, beispielsweise zur Montage eines Werkzeugs in einem Werkzeughalter, einer Spindel oder einem Adapter. Gängige Anschlussgewinde entsprechen oft genormten Metrischen ISO-Gewinden, wie z.B. M10 oder M12.

Anschnitt

Der Anschnitt ist der vordere Teil eines Gewindebohrers oder Gewindeschneiders, mit dem das Gewinde „ansetzt“ bzw. der Schneidvorgang beginnt. Beim Gewindeschneiden bedeutet das: Der Anschnitt erleichtert das Ansetzen des Werkzeugs und reduziert die Schnittkräfte Der Ansatzbereich beeinflusst, wie sauber das Gewinde startet und wie stark die Belastung auf die Schneiden wirkt

Anschnittlänge

Die Anschnittlänge eines Gewindebohrers bezeichnet die Anzahl der angeschnittenen Gewindegänge am vorderen, kegelförmigen Teil des Werkzeugs. Dieser Bereich ist für den Haupteingriff in das Material und die Führung des Gewindebohrers verantwortlich.

Außengewinde

Ein Außengewinde ist das Gewinde an der Außenseite eines Bauteils – zum Beispiel an Schrauben, Bolzen oder Gewindestiften.

Newsletter abonnieren

Um aktuelle Informationen zu erhalten und als Erstes von neuen Produkten zu erfahren, hinterlasse uns Deine E-Mail-Adresse.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung, um sich anzumelden.