Lexikon: A
Anschnittlänge
Die Anschnittlänge eines Gewindebohrers bezeichnet die Anzahl der angeschnittenen Gewindegänge am vorderen, kegelförmigen Teil des Werkzeugs. Dieser Bereich ist für den Haupteingriff in das Material und die Führung des Gewindebohrers verantwortlich.
- Kurzer Anschnitt (z.B. 2-3 Gewindegänge): Erlaubt das Schneiden eines Gewindes näher am Grund von Sacklöchern, führt jedoch zu höherer Schneidkraft pro Zahn und einem aggressiveren Schnitt.
- Langer Anschnitt (z.B. 6-8 Gewindegänge): Bietet einen sanfteren Schnitt, verteilt die Schneidlast auf mehr Zähne und erhöht somit die Werkzeugstandzeit. Benötigt mehr Freiraum in Sacklöchern, bevor das volle Gewindeprofil erreicht wird.
Praxisbeispiel:
In tiefen Sacklöchern wird oft ein schrittweises Vorgehen mit Gewindebohrern unterschiedlicher Anschnittlänge angewendet, beginnend mit einem längeren Anschnitt für den Vorschneider und endend mit einem kürzeren Anschnitt (Grundlochbohrer) für die maximale Gewindetiefe.