Gewindeschneider
Ein Gewindeschneider ist ein Werkzeug oder Sammelbegriff für Werkzeuge, die zum Herstellen von Gewinden dienen. Darunter fallen sowohl Gewindebohrer zur Erzeugung von Innengewinden als auch Schneideisen zur Herstellung von Außengewinden. Gewindeschneider arbeiten in der Regel spanabhebend, indem sie Material entlang der Gewindelinie abtragen und so die gewünschte Schraubform erzeugen.
Arten von Gewindeschneidern:
- Gewindebohrer: Schneiden Innengewinde in vorgebohrte Löcher, manuell oder maschinell, häufig in mehreren Stufen.
- Schneideisen: Erzeugen Außengewinde auf Bolzen, Stangen oder Schrauben, meist in einem Arbeitsgang.
Verwendung:
Gewindeschneider werden in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau und in der Instandhaltung eingesetzt,
um passgenaue Schraubverbindungen zu schaffen oder beschädigte Gewinde nachzuarbeiten.
Je nach Werkstoff bestehen sie aus HSS, HSSE oder VHM
und sind für metrische sowie zöllige Gewindenormen erhältlich.