Lexikon: V
Verschleiß
Verschleiß bezeichnet die allmähliche Abnutzung eines Werkzeugs oder Werkstücks, die durch mechanische, thermische oder chemische Belastungen während des Gebrauchs entsteht. Dabei verändert sich die Oberfläche oder die Form so weit, dass die Funktion eingeschränkt wird.
Beim Gewindeschneiden tritt Verschleiß vor allem an den Schneiden von Gewindebohrern und Schneideisen auf. Typische Ursachen sind:
- Reibung zwischen Werkzeug und Werkstoff
- hohe Temperaturen beim Zerspanen
- ungeeignete Schneidstoffe oder Beschichtungen
- fehlende oder falsche Kühlung/Schmierung
Folgen von Verschleiß sind z. B. unsauberes Gewindebild, erhöhter Kraftaufwand, Werkzeugbruch oder eine stark verkürzte Standzeit des Werkzeugs.
Durch geeignete Beschichtungen (z. B. TiN, TiAlN), den Einsatz passender Kühlschmierstoffe und die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit lässt sich Verschleiß deutlich reduzieren.