Handgewindebohrer
Ein Handgewindebohrer ist ein Werkzeug zum präzisen Schneiden von Innengewinden ohne maschinelle Unterstützung. Er wird manuell mit einem Haltewerkzeug – meist einem Windeisen oder einer Werkzeugknarre – bedient.
Für ein leichteres Schneiden und ein sauberes Gewinde wird die Arbeit klassischerweise in mehreren Schritten ausgeführt. Daher werden Handgewindebohrer oft im Satz angeboten:
- Dreiteilige Sätze (Vorschneider, Mittelschneider, Fertigschneider) für Regel- und Grobgewinde, die sich durch unterschiedlich lange Anschnitte (Schneidkegel) auszeichnen, um das Material schrittweise abzutragen.
- Zweiteilige Sätze (Vorschneider, Fertigschneider) für Feingewinde.
Zur einfachen Unterscheidung sind die einzelnen Bohrer am Schaft oft mit Ringen markiert.
Neben diesen Sätzen gibt es auch Einschnittgewindebohrer, die so konstruiert sind, dass das Innengewinde in nur einem Arbeitsgang hergestellt wird. Dies spart Zeit und vereinfacht die Handhabung, besonders bei kleineren Abmessungen oder wenn es schnell gehen soll.
Die Verwendung von Schneidöl oder -paste ist entscheidend, um den Schneidvorgang zu erleichtern, die Werkzeugstandzeit zu erhöhen und die Qualität des Gewindes zu verbessern.
Handgewindebohrer eignen sich besonders für Heimwerker, Reparaturen und Einsätze an schwer zugänglichen Stellen, bei denen keine Maschinen zur Verfügung stehen.