Zur Startseite gehen
BAER-Header-Image-Baercoil.webp?width=1600

Gewindereparatur
mit BaerCoil® und BaerFix®

Gewindereparatur mit BaerCoil® und BaerFix®

Zwei Eisbären im Wasser, die spielerisch miteinander interagieren, während Wasser um sie herum spritzt.

Baercoil und Baerfix

Gewindepanzerung und Gewindereparatur. Ein starkes Team.

Die Verwendung von Gewindeeinsätzen erzeugt hochbelastbare und sehr verschleißfeste Gewinde auch in Materialien mit geringerer Festigkeit. Sie sind deshalb sehr beliebt, um Gewindeverbindungen zu verstärken oder zu reparieren. Natürlich mit dem BAER-Anspruch stets höchste Qualität und Präzision zu einem gerechten Preis anzubieten. Neben Gewindeeinsätzen, Gewindereparatur-Sätzen &-Sortimenten, stehen Ihnen BaerCoil Gewindebohrer und Montagewerkzeuge in sehr vielen Abmessungen zur Auswahl.

Toolfinder

Toolfinder

BaerFix HSS Spiralbohrer 4,20 mm

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: 1-16142
1,77 €
BaerCoil HSSG Einschnittgewindebohrer UNF 3 x 56 EG (mit Übermaß für Drahtgewindeeinsätze)

Ab Lager

Artikel-Nr.: B3150
76,18 €
BaerCoil Gewindereparatur-Sortiment UNF 1/4 - 1/2“

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B5121
216,27 €
BaerCoil HSSG Einschnittgewindebohrer NPT 1/8 x 27 EG (mit Übermaß für Drahtgewindeeinsätze)

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B3370
301,96 €
BaerFix Gewindeeinsätze für Zündkerzen M 10 x 1,0 - 8 mm - 5 Stk.

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: FE101008
20,09 €
BaerCoil Gewindereparatur-Satz BSB 1/4 x 26

Ab Lager

Artikel-Nr.: B4208
306,38 €
BaerCoil Drahtgewindeeinsätze Harley 1/4 x 24 - 1,5 D (9,53 mm) - screw grip (schraubensichernd) - 10 Stück

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: 2-B6305-15
9,38 €
BaerCoil Gewindereparatur-Satz UNEF 1/4 x 32

Ab Lager

Artikel-Nr.: B4225
235,70 €
BaerFix Gewindereparatur-Sortiment UNF 1/4 – UNF 1/2

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: FF300
706,12 €
BaerCoil Gewindereparatur-Satz UN 1.1/8 x 8

Ab Lager

Artikel-Nr.: B4240
975,04 €
BaerCoil Gewindereparatur-Sortiment BSW 1/4 - 1/2“

Ab Lager

Artikel-Nr.: B5122
216,27 €
BaerCoil Gewindereparatur-Sortiment M 3 - M 12

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B5101
212,44 €
BaerCoil Drahtgewindeeinsätze UNF No. 2 x 64 - 1,0 D (2,18 mm) -100 Stück

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: 1-B8287-1
144,04 €
BaerFix Gewindeeinsätze mit Schneidschlitzen M 3 x 0,5 - 6 mm - Messing - 100 Stück

Ab Lager

Artikel-Nr.: 1-FMS43
17,85 €
BaerFix Einbauwerkzeug M 3

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: 1-KEBW03
11,84 €
BaerCoil HSSG Einschnittgewindebohrer BSB 1/4 x 26 EG (mit Übermaß für Drahtgewindeeinsätze)

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B3341
18,89 €
BaerFix Gewindereparatur-Satz M 2 x 0,4 - ECO

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: F001
26,53 €
BaerCoil Gewindereparatur-Sortiment BSF 1/4 - 1/2“

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B5123
216,27 €
BaerCoil Gewindereparatur-Satz UNC 2 x 56

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B4100
90,93 €
BaerCoil Gewindereparatur-Sortiment NPT

Ab Lager

Artikel-Nr.: B5126
575,83 €
BaerFix Gewindereparatur-Sortiment M 3 - M 10 (ECO)

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: F310
145,86 €
BaerCoil HSSG Einschnittgewindebohrer BA 0 EG (mit Übermaß für Drahtgewindeeinsätze)

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B3321
19,29 €
BaerCoil HSSG Kombigewindebohrer M 6 x 1,0 EG (mit Übermaß für Drahtgewindeeinsätze)

Ab Lager

Artikel-Nr.: B3630
16,53 €
BaerCoil HSSG Einschnittgewindebohrer BSC 5/16 x 26 EG (mit Übermaß für Drahtgewindeeinsätze)

Ab Lager

Expressversand möglich

Versand am gleichen Tag bei Bestellung bis 13:50 Uhr (Montag-Freitag).
Artikel-Nr.: B3331
99,89 €

Topseller

BaerCoil Gewindereparatur-Sortiment M 5 - M 12
Artikel-Nr.: B5104
161,88 €
BaerCoil Gewindereparatur-Satz M 6 x 1,0 - Mix
Artikel-Nr.: B40102
25,12 €
BaerCoil Zündkerzen-Gewindereparatur-Satz M 14 x 1,25
Artikel-Nr.: ZKG014
57,87 €
BaerFix Gewindereparatur-Sortiment M 3 - M 12 (ECO)
Artikel-Nr.: F312
219,58 €
BaerFix Gewindereparatur-Satz M 6 x 1,0 - ECO
Artikel-Nr.: F006
26,53 €
BaerFix Gewindeeinsätze mit Schneidschlitzen M 6 x 1,0 - 14 mm - 1.4305 - 10 Stück
Artikel-Nr.: FA46
25,68 €

FAQ


Gewindeeinsätze

Ein Gewindereparatursatz ist eine Sammlung von Werkzeugen und Einsätzen zur Reparatur und Verstärkung von Gewinden. Er wird für folgende Zwecke eingesetzt:

  • Reparatur beschädigter Gewinde: Ermöglicht die Wiederherstellung abgenutzter oder beschädigter Gewinde.
  • Verstärkung von Gewinden: Erhöht die Lebensdauer und Stabilität, besonders in weichen Materialien wie Aluminium.
  • Erhöhung der Gewindefestigkeit: Erzeugt eine höhere Festigkeit als ohne Einsatz, vor allem in anfälligen Werkstoffen.
  • Flexibilität bei der Materialwahl: Ermöglicht die Verwendung von weicheren Materialien ohne Kompromisse bei der Gewindefestigkeit.
  • Prävention von Gewindeschäden: Schützt vor Ausreißen oder übermäßiger Abnutzung in stark beanspruchten Verbindungen.

Gewindereparatursätze und -einsätze sind unverzichtbare Werkzeuge für Mechaniker, Ingenieure und DIY-Enthusiasten, die langlebige und belastbare Gewindeverbindungen herstellen oder reparieren möchten.

Ein Gewindereparatursatz ist eine kostengünstige Alternative zum Austausch eines Bauteils, wenn:

  • Nur das Gewinde beschädigt ist, aber das Bauteil selbst intakt bleibt.
  • Der Austausch teuer oder schwierig wäre.
  • Zeitersparnis durch schnelle Reparatur vor Ort wichtig ist.
  • Schwer zu ersetzende Teile betroffen sind.

Ein Gewindereparatursatz hilft, Kosten zu sparen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern. Gewindereparatursätze können auch zur Verstärkung eines Gewindes eingesetzt werden, bevor es zu Beschädigungen kommt.

Eine fachgerecht durchgeführte Gewindereparatur:

  • Hält sehr lange, oft über die gesamte restliche Lebensdauer des Bauteils.
  • Ist genauso stabil wie das Originalgewinde.
  • Kann in vielen Fällen sogar stabiler sein als das ursprüngliche Gewinde.

Die hohe Haltbarkeit und Stabilität machen Gewindereparaturen zu einer zuverlässigen und langfristigen Lösung für beschädigte Gewinde.

Ja, ein Gewindereparatursatz ist auch für stark beschädigte Gewinde einsetzbar:

  • Voraussetzung: Ausreichend Material muss vorhanden sein, um das neue Gewinde zu schneiden.
  • Effektiv: Selbst bei erheblichen Schäden kann oft eine vollständige Reparatur erfolgen.
  • Grenzen: Bei zu starkem Materialverlust oder strukturellen Schäden am Bauteil könnte die Reparatur unmöglich sein.

Gewindereparatursätze bieten eine vielseitige Lösung für verschiedene Grade von Gewindeschäden, solange die Grundstruktur des Bauteils intakt ist.

Die Einsätze werden einmalig eingesetzt und sind für eine dauerhafte Reparaturlösung konzipiert:

  • Feste Verankerung: Drahtgewindeeinsätze werden fest im Trägermaterial verankert.
  • Mehrfachnutzung der Werkzeuge: Die Werkzeuge im Reparatursatz können wiederholt verwendet werden.
  • Ausreichende Menge: Ein Gewindereparatursatz enthält typischerweise mehrere Einsätze für verschiedene Reparaturen.

Diese Einwegkonzeption gewährleistet eine zuverlässige und langlebige Gewindereparatur bei jeder Anwendung.

Ja, es gibt unterschiedliche Größen von Gewindeeinsätzen, die spezifische Werkzeuge für jeden Gewindetyp erfordern. (BaerCoil® und BaerFix®)

Für die Montage benötigen Sie:

  • Kernlochbohrer: Zum Aufbohren des alten Gewindes.
  • Spezieller Gewindebohrer (EG-Gewindebohrer): Zum Schneiden des Aufnahmegewindes. (nur BaerCoil®)
  • Eindrehwerkzeug: Zum Eindrehen des Gewindeeinsatzes.

Diese Werkzeuge sind in verschiedenen Größen erhältlich, passend zu den unterschiedlichen Gewindegrößen. BaerCoil® bietet sowohl Handwerkzeuge als auch Maschinenwerkzeuge an, die je nach Anwendung und Material ausgewählt werden sollten.

Es gibt zwei Hauptarten von Gewindereparatursätzen:

Drahtgewindeeinsätze (z. B. BaerCoil®):

  • Bestehen aus hochwertigem Edelstahldraht mit rautenförmigem Querschnitt.
  • Werden zu einem Federgewinde gewickelt.
  • Bieten ein permanentes und verschleißfestes Gewinde.
  • Oft stabiler als das Originalgewinde.

Selbstschneidende Gewindeeinsätze (z. B. BaerFix®):

  • Schneiden beim Eindrehen ihr eigenes Aufnahmegewinde.
  • Garantieren sichere und feste Verankerung im Material.
  • Bestehen aus einsatzgehärtetem Stahl, Edelstahl oder Messing.
  • Bieten hohe Auszugsfestigkeit und Toleranzfreiheit.

Beide Arten eignen sich für verschiedene Materialien und Anwendungen, wobei selbstschneidende Einsätze besonders zeitsparend sind.

BaerFix® und BaerCoil® sind zwei unterschiedliche Gewindereparatur- und Verstärkungssysteme von BAER:

BaerCoil®

  • Drahtgewindeeinsätze aus gewickeltem Edelstahldraht mit rhombischem Querschnitt
  • Schlank und platzsparend
  • Für präzise Gewindereparaturen und -verstärkungen
  • Verteilen Kräfte gleichmäßig über die Gewindegänge
  • Sehr hohe Belastungsgrenzen, oft höher als bei normalen Gewindeverbindungen
  • Geeignet für verschiedene Materialien und Anwendungen

BaerFix®

  • Massive, selbstschneidende Gewindebuchsen
  • Dickwandiger als BaerCoil®-Einsätze
  • Schneiden ihr Aufnahmegewinde selbst (in Materialien bis ca. 450 N/mm2 Zugfestigkeit)
  • Benötigen mehr Trägermaterial
  • Besonders geeignet für Werkstoffe mit geringer Scherfestigkeit
  • Bieten hohe Auszugsfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit

Hauptunterschiede

  • Form: BaerCoil® sind Drahtspiralen, BaerFix® sind massive Buchsen.
  • Einbaumethode: BaerCoil® werden in vorgeschnittene Gewinde eingesetzt, BaerFix® schneiden sich selbst ein.
  • Materialanforderungen: BaerFix® benötigen mehr Trägermaterial als BaerCoil®.
  • Anwendungsbereich: BaerCoil® sind vielseitiger einsetzbar, BaerFix® eignen sich besonders für weichere Materialien.

Die Wahl zwischen BaerFix® und BaerCoil® hängt von der spezifischen Anwendung, dem vorhandenen Material und den Belastungsanforderungen ab. Beide Systeme bieten effektive Lösungen für Gewindereparaturen und -verstärkungen, mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen.


BaerFix

BaerFix® ist ein innovatives Gewindereparatur- und Verstärkungssystem, das folgende Eigenschaften aufweist:

  • Selbstschneidende Gewindebuchsen: Massive Einsätze, die ihr Aufnahmegewinde selbst schneiden.
  • Materialeignung: Ideal für Werkstoffe mit geringer Scherfestigkeit und einer Zugfestigkeit bis ca. 450 N/mm2.
  • Anwendungsbereich: Reparatur beschädigter oder abgenutzter Gewinde sowie Verstärkung bestehender Gewinde.
  • Komponenten: Besteht aus speziellen Einsätzen und Montagewerkzeugen.

Vorteile:

  • Erzeugt hochbelastbare und verschleißfeste Gewinde.
  • Spart Ressourcen und Kosten durch Wiederverwendung reparierter Gewinde.
  • Einfache Handhabung durch direktes Einschrauben nach dem Bohren.
  • Höhere Festigkeit als das ursprüngliche Gewinde.

BaerFix® eignet sich besonders für Materialien wie Aluminium, Leichtmetalle, Messing, Gusseisen und Kunststoffe. Das System bietet eine effektive Lösung für die Gewindereparatur und -verstärkung in verschiedenen industriellen und DIY-Anwendungen.

Die Reparatur eines beschädigten Gewindes mit dem BaerFix® Gewindereparatursystem erfolgt in drei einfachen Schritten:

1. Kernlochbohren

  • Das beschädigte Gewinde wird mit einem Kernlochbohrer aufgebohrt. 
  • Bei Bedarf wird die Bohrung mit einem Kegelsenker angesenkt.

2. Vorbereitung des Gewindeeinsatzes: 

  • Der BaerFix® Gewindeeinsatz wird auf das spezielle Einbauwerkzeug gedreht. 
  • Die Schneidschlitze des Einsatzes müssen nach unten zeigen.
  • Der Einsatz wird mit einer Kontermutter gesichert.

3. Eindrehen des Gewindeeinsatzes:

  • Der vorbereitete Gewindeeinsatz wird in die Bohrung eingedreht.
  • Der BaerFix® Einsatz schneidet dabei sein Aufnahmegewinde selbst.
  • Nach dem Eindrehen wird die Kontermutter gelöst und das Einbauwerkzeug entfernt.

Das Ergebnis ist ein neues, stabiles Gewinde, das oft verschleißfester und belastbarer ist als das ursprüngliche.

BaerFix® eignet sich hervorragend für:

  • Gewindereparatur: Wiederherstellung beschädigter oder abgenutzter Gewinde.
  • Gewindepanzerung: Verstärkung bestehender Gewinde für höhere Belastbarkeit.
  • Materialien mit geringer Scherfestigkeit: Ideal für Werkstoffe wie Aluminium, Leichtmetalle, Messing, Gusseisen und Kunststoffe.
  • Zugfestigkeit bis 450 N/mm2: Optimal für Materialien in diesem Festigkeitsbereich.
  • Gewichtskritische Anwendungen: Ermöglicht Gewichtseinsparung durch Verwendung leichterer Materialien.
  • Platzkritische Konstruktionen: Bietet hohe Festigkeit bei minimalem Platzbedarf.
  • Vibrationsintensive Umgebungen: Gewährleistet dauerhafte, erschütterungsresistente Verankerung.
  • Korrosionsanfällige Bereiche: Hohe Korrosionsbeständigkeit für vielfältige Umweltbedingungen.

BaerFix® findet breite Anwendung in der KFZ-Industrie, im Anlagen- und Gerätebau, in der Elektro- und Labortechnik sowie im Militär- und Haushaltsgerätebereich.

Schneidschlitze sind Merkmale der BaerFix® Gewindeeinsätze:

  • Funktion: Ermöglichen das selbstständige Schneiden des Aufnahmegewindes.
  • Position: Befinden sich am unteren Ende der Einsätze.
  • Vorteile: Garantieren feste Verankerung, sind einfach zu handhaben und ideal für Gewindereparaturen in Materialien mit geringer Scherfestigkeit.

Diese Schlitze ermöglichen eine sichere und effiziente Gewindereparatur ohne spezielle Vorkenntnisse.

Schneidbohrungen (also Löcher im Gewindeeinsatz) sind wichtige Elemente der BaerFix® Gewindeeinsätze:

  • Funktion: Ermöglichen das selbstständige Schneiden des Aufnahmegewindes
  • Vorteile: Vereinfachen die Installation, sorgen für präzise Passung und erhöhen die Haltekraft im Material
  • Besonderheit gegenüber Schneidschlitzen: Die Einsätze sind stabiler und können auch in schwer zerspanbaren Werkstoffen eingesetzt werden.

Diese Bohrungen machen BaerFix® zu einer effizienten Lösung für Gewindereparaturen, besonders in weicheren Materialien, ohne Vorkenntnisse oder spezielle Werkzeuge zu erfordern.

Ja, BaerFix® eignet sich hervorragend zur Reparatur von Zündkerzengewinden:

  • Spezielle Ausführung: BaerFix® bietet Gewindeeinsätze speziell für Zündkerzengewinde.
  • Einfache Anwendung: Die Reparatur kann ohne besondere Vorkenntnisse durchgeführt werden.
  • Robuste Lösung: Reparierte Gewinde halten höheren Belastungen stand und garantieren optimalen Halt.
  • Abdichtung: Der Gewindeeinsatz wird so eingesetzt, dass der Dichtring der Zündkerze optimal greift.
  • Verstärkung: Das reparierte Gewinde wird oft stabiler als das Originalgewinde.

Reparaturprozess:

  1. Kernloch bohren
  2. BaerFix® Gewindeeinsatz auf Einbauwerkzeug montieren
  3. Gewindeeinsatz eindrehen
  4. Einbauwerkzeug entfernen

BaerFix® Gewindeeinsätze bieten eine effektive und dauerhafte Lösung für beschädigte oder verschlissene Zündkerzengewinde, ohne den Zylinderkopf austauschen zu müssen.


BaerCoil

BaerCoil® ist ein innovatives Gewindereparatur- und Verstärkungssystem:

  • Hauptkomponente: Drahtgewindeeinsätze aus kaltverfestigtem Edelstahl
  • Funktion: Reparatur und Verstärkung von beschädigten oder belasteten Gewinden
  • Anwendungsbereiche: Maschinenbau, KFZ-Industrie, Elektrotechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt

Vorteile:

  • Höhere Belastbarkeit als das Originalgewinde
  • Verbesserte Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
  • Gleichmäßige Kraftverteilung auf Gewindegänge
  • Ermöglicht Gewichtseinsparungen durch kleinere Gewindedurchmesser

Einsatz: Besonders geeignet für Werkstoffe mit geringer Scherfestigkeit wie Aluminium und Kunststoff

Installation: Dreistufiger Prozess – Kernlochbohren, Gewindeschneiden, Einsetzen des Gewindeeinsatzes

BaerCoil® bietet eine nachhaltige und kosteneffektive Lösung zur Gewindereparatur und -verstärkung, die die Lebensdauer von Bauteilen verlängert und Ausschuss minimiert.

Die Reparatur eines beschädigten Gewindes mit BaerCoil® erfolgt in vier Schritten:

1. Kernlochbohren:

  • Das beschädigte Gewinde wird mit einem Spiralbohrer minimal größer aufgebohrt.
  • Optional kann die Bohrung mit einem Kegelsenker angesenkt werden.

2. Gewindeschneiden:

  • Mit einem speziellen BaerCoil® Gewindebohrer wird ein neues Aufnahmegewinde (EG-Gewinde oder STI-Gewinde) geschnitten.
  • Schneidöl wird empfohlen, um die Qualität des Gewindes zu verbessern.

3. Gewindeeinsatz einbauen:

  • Der Drahtgewindeeinsatz wird auf das Eindrehwerkzeug gesetzt und in das neue Aufnahmegewinde eingedreht.
  • Der Einsatz sitzt 1/4 bis 1/2 Umdrehungen unterhalb der Oberfläche.

4. Zapfenbrechen:

  • Der Mitnehmerzapfen des Gewindeeinsatzes wird abgebrochen, um eine saubere Gewindebohrung zu gewährleisten.

Vorteile von BaerCoil®:

  • Das reparierte Gewinde ist oft stabiler und belastbarer als das Original.
  • Geeignet für Materialien mit geringer Scherfestigkeit wie Aluminium und Kunststoff.
  • Hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahl-Drahtgewindeeinsätze.

BaerCoil® bietet eine effiziente und langlebige Lösung für die Reparatur und Verstärkung von beschädigten Gewinden in verschiedenen industriellen und technischen Anwendungen.

Für die Installation eines BaerCoil® Gewindeeinsatzes werden folgende Werkzeuge benötigt:

  • Spiralbohrer: Zum Aufbohren des beschädigten Gewindes.
  • Gewindebohrer (EG-Gewindebohrer oder STI-Gewindebohrer): Zum Schneiden des Aufnahmegewindes für den Gewindeeinsatz.
  • Einbauwerkzeug: Ein spezielles Werkzeug zum Eindrehen des Gewindeeinsatzes.
  • Zapfenbrecher: Wird für Einsätze mit Mitnehmerzapfen benötigt.

Zusätzliche hilfreiche Werkzeuge:

  • Kegelsenker: Optional zum Ansenken der Bohrung.
  • Schneidöl: Empfohlen für bessere Qualität beim Gewindeschneiden.

Diese BaerCoil® Werkzeuge sind erforderlich, um das Gewinde präzise vorzubereiten und den Einsatz korrekt einzubringen. Sie gewährleisten eine fachgerechte Installation, die zu einem stabilen und belastbaren reparierten Gewinde führt.

BaerCoil® Gewindeeinsätze sind besonders geeignet für:

  • Hochbelastete Anwendungen: Verbessern die Tragfähigkeit und Verschleißfestigkeit von Gewinden.
  • Werkstoffe mit geringer Scherfestigkeit: Ideal für Metalle wie Aluminium, Messing und Magnesiumlegierungen.
  • Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie: Bewährt in anspruchsvollen technischen Umgebungen.
  • Maschinenbau: Bietet Lösungen für präzise und belastbare Gewindeverbindungen.
  • Militärische Ausrüstung: Erfüllt hohe Anforderungen an Stabilität und Zuverlässigkeit.
  • Thermisch belastete Umgebungen: Hält hohen Temperaturen stand (bis zu 550°C in der InconelX750-Ausführung).
  • Gewindereparatur: Ermöglicht die Wiederherstellung beschädigter Gewinde, oft stärker als das Original.
  • Gewichtskritische Konstruktionen: Erlaubt die Verwendung leichterer Materialien bei gleichbleibender Festigkeit.
  • Korrosionsanfällige Bereiche: Bietet exzellente Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahlkonstruktion.
  • Präzisionsanwendungen: Gewährleistet hohe Oberflächengüte und genaue Passungen.

BaerCoil® Einsätze reduzieren das Risiko von Materialversagen und ermöglichen die Optimierung von Gewindeverbindungen in verschiedensten industriellen Anwendungen.

BaerCoil® Gewindebohrer unterscheiden sich von Standard-Gewindebohrern in folgenden Punkten:

  • Größerer Außendurchmesser: BaerCoil® Gewindebohrer haben einen größeren Außendurchmesser, um das Aufnahmegewinde für den Drahtgewindeeinsatz zu schneiden.
  • Präziseres Schnittbild: Sie erzeugen ein präziseres Schnittbild und gratfreie Schneidkanten, was für die exakte Aufnahme der Drahtgewindeeinsätze wichtig ist.
  • Spezielle Oberflächenbehandlung: BaerCoil® Gewindebohrer weisen eine besonders behandelte Oberfläche auf, die für einen sauberen Spanabtransport sorgt.
  • Angepasste Spanwinkel: Sie besitzen passende Spanwinkel für das individuelle Spanverhalten verschiedener Werkstoffe.
  • Hochwertiger Stahl: BaerCoil® Gewindebohrer werden aus hochwertigem Stahl gefertigt, was ihre Haltbarkeit erhöht.
  • Spezielle Härteverfahren: Durch spezielle Härteverfahren und mehrmaliges Anlassen wird ein homogenes Härtegefüge erreicht, das zur Zähigkeit und Stabilität beiträgt.

Diese Eigenschaften machen BaerCoil® Gewindebohrer besonders geeignet für die Arbeit mit Drahtgewindeeinsätzen und gewährleisten ein lehrenhaltiges Gewinde mit hervorragender Oberfläche bei langer Werkzeuglebensdauer.

Das Einbauwerkzeug ist ein essentielles Instrument für die korrekte Installation von BaerCoil® Gewindeeinsätzen:

  • Hauptfunktion: Präzises Einsetzen des Gewindeeinsatzes in das vorbereitete Aufnahmegewinde.
  • Exakte Positionierung: Gewährleistet die richtige Tiefe und Ausrichtung des Einsatzes.
  • Schutz des Einsatzes: Verhindert Beschädigungen beim Einbau.
  • Einfache Handhabung: Ermöglicht eine kontrollierte und effiziente Installation.

Verwendung des Einbauwerkzeugs:

  1. Gewindeeinsatz auf das Einbauwerkzeug aufsetzen.
  2. Einsatz vorsichtig in das vorbereitete Gewinde einführen.
  3. Werkzeug im Uhrzeigersinn drehen, bis der Einsatz vollständig eingesetzt ist.
  4. Einbauwerkzeug entfernen, dabei den Einsatz in Position belassen.

Das Einbauwerkzeug ist unverzichtbar für eine fachgerechte und zuverlässige Installation von BaerCoil® Gewindeeinsätzen, die eine optimale Funktion und Haltbarkeit der reparierten Gewinde sicherstellt.

Die verschiedenen Werkzeugtypen für BaerCoil® Gewindeeinsätze unterscheiden sich wie folgt:

1. Einbauwerkzeug:

  • Für manuelles Einsetzen der Gewindeeinsätze
  • Mit Tiefenbegrenzung durch Feststellring
  • 7 mm Vierkantantrieb für Verwendung mit Windeisen oder Werkzeugknarre

2. Maschinenwerkzeug:

  • Für maschinellen Einsatz konzipiert
  • Ermöglicht schnelleres Arbeiten bei größeren Stückzahlen
  • Geeignet für automatisierte Prozesse

3. NoTang Werkzeug:

  • Speziell entwickelt für das zapfenlose NoTang-System
  • Kompatibel mit NoTang Gewindeeinsätzen, die kleine Einkerbungen statt Mitnehmerzapfen haben
  • Vereinfacht den Einbauprozess, da kein Zapfenbrechen erforderlich ist

Hauptunterschiede:

  • Anwendung: Manuell (Einbauwerkzeug) vs. maschinell (Maschinenwerkzeug) vs. speziell für NoTang-System (NoTang Werkzeug)
  • Kompatibilität: NoTang Werkzeuge nur mit NoTang Gewindeeinsätzen verwendbar
  • Effizienz: Maschinenwerkzeuge für höhere Stückzahlen, NoTang für vereinfachten Prozess ohne Zapfenbrechen

Alle Werkzeugtypen dienen dem Zweck, BaerCoil® Gewindeeinsätze präzise und effizient einzubauen, sind aber für unterschiedliche Anwendungsszenarien und Produktlinien optimiert.

Ausdrehwerkzeuge sind spezielle Instrumente zur Entfernung von festsitzenden oder defekten Gewindeeinsätzen. Sie werden verwendet, um Gewindeeinsätze aus Materialien herauszudrehen, ohne das umgebende Material zu beschädigen.

Hauptfunktionen:

  • Entfernen festsitzender Gewindeeinsätze
  • Geeignet für metrische (M3 bis M10) und Zoll-Gewinde (3/16 bis 3/8)
  • Anwendung: In die Gewindeöffnung setzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen

Vorteile:

  • Ermöglicht einfache Demontage ohne Materialschäden
  • Geeignet für manuelle und maschinelle Anwendung

Ausdrehwerkzeuge sind unverzichtbar für die Wartung und Erneuerung von Gewindeverbindungen, da sie eine schnelle und sichere Entfernung von Gewindeeinsätzen ermöglichen.

BaerCoil® bietet drei Haupttypen von Gewindeeinsätzen:

  1. Frei durchlaufende Einsätze: Für Standardanwendungen geeignet, ideal für häufig zu lösende Verbindungen.
  2. Screw grip Einsätze: Bieten zusätzliche Haltekraft durch klemmende Windungen, besonders nützlich in vibrationsreichen Umgebungen.
  3. NoTang Einsätze: Zapfenlose Ausführung, die keine Zapfen im Bauteil hinterlässt, erhöht die Sicherheit und vereinfacht den Einbau.

Diese Varianten ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Anforderungen und Umgebungen.

Das BaerCoil® PRO Reparatur Set unterscheidet sich von Standard-Sets durch folgende Merkmale:

  • Enthält Kernlochbohrer und Maschinengewindebohrer
  • Bietet zusätzliche Werkzeuge für professionelle Anwender
  • Ermöglicht effizienteres Arbeiten bei größeren Stückzahlen
  • Geeignet für den industriellen Einsatz und Werkstätten
  • Enthält hochwertigere und langlebigere Komponenten

Das PRO Set ist somit speziell auf die Bedürfnisse von Fachleuten und intensiven Nutzern zugeschnitten, die häufig Gewindereparaturen durchführen müssen.

BaerCoil® Gewindeeinsätze können in einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, zum Beispiel:

  • Metalle: Aluminium, Magnesium, Titan, Kupfer, Stahl und deren Legierungen
  • Kunststoffe: Geeignet für verschiedene Kunststoffarten

Zusätzlich sind sie geeignet für:

  • Messing und Bronze
  • Gusseisen
  • Schichtstoffe

BaerCoil® Gewindeeinsätze sind besonders vorteilhaft in Materialien mit geringer Scherfestigkeit, wo sie die Gewindefestigkeit und Belastbarkeit erhöhen. Sie bieten Schutz gegen Verschleiß und Korrosion, was sie zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Materialien macht.

BaerCoil® Gewindeeinsätze sind besonders nützlich in folgenden Industrien und Anwendungen:

  • Automobilindustrie: Für Motoren, Getriebe, Kühler und Karosserieteile, wo hochbelastbare Gewinde erforderlich sind.
  • Maschinenbau: Zur Verstärkung und Reparatur von Gewinden in Bauteilen mit hohen Belastungen.
  • Luft- und Raumfahrt: Für Triebwerke und Bauteilbefestigungen, dank ihrer hohen Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit.
  • Elektro- und Labortechnik: In medizinischen Geräten und technischen Gehäusen.
  • Militärische Ausrüstung: Für Flugzeuge, Panzer und Waffen, wo maximale Festigkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind.

Die Einsätze bieten Schutz vor Verschleiß, erhöhen die Auszugsfestigkeit und minimieren Materialverbrauch, wodurch sie sich ideal für anspruchsvolle technische Anwendungen eignen.

Gewindeeinsätze können in stark beanspruchten Anwendungen eine sehr lange Lebensdauer haben:

  • Haltbarkeit: Sie halten jahrelang, selbst bei hoher Belastung.
  • Materialabhängigkeit: Besonders langlebig, wenn sie in harten Materialien wie Stahl oder Aluminium installiert werden.
  • Verschleißschutz: Ihre Konstruktion aus Edelstahl sorgt für hohe Korrosions- und Abriebfestigkeit.

Die Lebensdauer hängt von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab, ist jedoch bei fachgerechter Installation und Verwendung äußerst robust.


Newsletter abonnieren

Um aktuelle Informationen zu erhalten und als Erstes von neuen Produkten zu erfahren, hinterlasse uns Deine E-Mail-Adresse.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung, um sich anzumelden.