Lexicon: D
Durchgangsloch
Ein Durchgangsloch ist ein komplett durchgebohrtes Loch in einem Werkstück, das von einer Seite zur anderen reicht.
Man kann sich das wie einen Tunnel vorstellen: Es gibt Eingang und Ausgang, sodass ein Schraubengewinde oder Bolzen hindurchgeführt werden kann.
Beim Gewindeschneiden bedeutet das:
- Das Werkzeug (z. B. ein Gewindebohrer) wird von einer Seite ins Material geführt.
- Die Späne, die beim Schneiden entstehen, können nach hinten durch das Loch herausfallen.
- Dadurch ist die Bearbeitung oft einfacher und schneller als bei Sacklöchern (Bohrungen, die nicht komplett durchgehen).
Praxisbeispiel:
Wenn man ein Metallprofil oder eine Platte verschrauben möchte, bohrt man ein Durchgangsloch hinein. Die Schraube kann dann hindurchgesteckt werden und auf der anderen Seite mit einer Mutter fixiert werden.