Go to homepage

BAER Lexikon

A B D E F G H I K L M N P S T U V Z
Lexicon Navigation

G

8 Posts in this encyclopedia category

Gewinde

Ein Gewinde ist eine spiralförmig verlaufende Einkerbung auf einem Zylinder oder in einer Bohrung. Es entsteht, wenn eine profilierte Linie – ähnlich einer schräg verlaufenden Rille – um den Zylinder gewunden wird.

Gewindeauslauf

Gewindeauslauf ist ähnlich wie Auslaufzone: Bereich am Gewindeende, in dem das Gewinde langsam endet oder nicht mehr voll profilformend vorhanden ist.

Gewindebohrer

Ein Gewindebohrer ist ein Werkzeug, mit dem man Innengewinde schneidet.

Gewindeeinsatz

Ein Gewindeeinsatz ist ein eigenständiges Teil (z. B. Drahtgewindeeinsatz oder selbstschneidender Einsatz), das in ein vorbereitetes Innengewinde eingesetzt wird, um dieses zu reparieren oder zu verstärken.

Gewindeflanke

Gewindeflanken sind die geneigten Seiten eines Gewindeganges – also die Flächen zwischen Gewindespitze und Gewindefuß.

Gewindenorm

Gewindenorm bezeichnet die verbindlichen Standards, nach denen Gewinde profilgeometrisch, steigungsmäßig und in Dimensionen definiert werden – z. B. DIN, ISO, ANSI, Whitworth.

Gewindespindel

Die Gewindespindel ist das Teil eines Maschinenwerkzeugs, das mittels Gewinde den Vorschub oder die Bewegung über große Strecken überträgt – z. B. bei Spannvorrichtungen.

Gewindesteigung

Die Gewindesteigung ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gewindespitzen. Sie gibt zugleich an, wie weit sich eine Schraube bei einer vollständigen Umdrehung axial fortbewegt.

Subscribe to our newsletter

To receive the latest information and be the first to know about new products, leave us your e-mail address.

Please accept the privacy policy to subscribe to the email newsletter.