Lexicon: S
Steigung
Die Gewindesteigung ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gewindespitzen entlang der Schraubenachse. Sie zeigt an, wie weit sich eine Schraube bei einer vollständigen Umdrehung in axialer Richtung bewegt.
Metrisch vs. zöllig:
- Metrische Gewinde: Die Steigung wird direkt in Millimetern angegeben.
- Zöllige Gewinde: Hier spricht man vom Pitch. In technischen Tabellen wird jedoch meist die Anzahl der Gewindegänge pro Zoll angegeben – sogenannte Threads per Inch (TPI).
Umrechnung:
Steigung [mm] = 25,4 ÷ TPI
Gewindearten im Überblick:
- Steilgewinde: Große Steigung → schneller Vorschub, geringe Selbsthemmung
- Regelgewinde: Mittlere Steigung → Standard im Maschinenbau, vielseitig einsetzbar
- Feingewinde: Kleine Steigung → hohe Selbsthemmung, präzise Justierung, hohe Festigkeit