Lexicon: V
Vorschub
Der Vorschub bezeichnet in der Fertigung die Bewegung eines Werkzeugs oder Werkstücks in Schnittrichtung. Er gibt also an, wie weit sich das Werkzeug pro Umdrehung oder pro Zeiteinheit in das Material hineinbewegt.
Beim Gewindeschneiden oder Gewindebohren ist der Vorschub direkt mit der Gewindesteigung gekoppelt:
- Pro Umdrehung des Gewindebohrers oder -schneiders muss das Werkzeug exakt um den Wert der Steigung in das Werkstück vorrücken.
- Nur wenn Vorschub und Steigung übereinstimmen, entsteht ein sauberes Gewinde ohne Beschädigungen oder Verformungen.
Der Vorschub kann von Hand (z. B. beim Handgewindebohrer) oder maschinell (z. B. CNC-Maschine) erfolgen.