HSS
HSS steht für High Speed Steel und bezeichnet einen Schnellarbeitsstahl, der speziell für Schneidwerkzeuge entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Warmfestigkeit aus und ermöglicht das Arbeiten bei deutlich höheren Schnittgeschwindigkeiten als herkömmlicher Werkzeugstahl. HSS ist der Standardwerkstoff für Bohrer, Gewindebohrer, Schneideisen und Fräswerkzeuge in der Metallbearbeitung.
Eigenschaften von HSS:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Härte bleibt bis ca. 600 °C erhalten.
- Hohe Zähigkeit: Bruchsicher auch bei wechselnden Belastungen.
- Gute Schleifbarkeit: Lässt sich präzise nachschärfen.
- Universelle Einsetzbarkeit: Für Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing und viele andere Werkstoffe geeignet.
Varianten:
Legierungen mit zusätzlichen Elementen wie Kobalt (HSSE) oder
Titan (TiN-Beschichtung) verbessern die Warmfestigkeit und Standzeit weiter.
Diese Varianten kommen vor allem in der Serienfertigung und bei harten oder zähen Materialien zum Einsatz.
Praxisbeispiel:
Ein HSS-Gewindebohrer bietet eine gute Kombination aus Härte und Elastizität
und eignet sich ideal für präzise Innengewinde in unlegierten oder niedriglegierten Stählen.